1075
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ►
◄ | 1040er | 1050er | 1060er | 1070er | 1080er | 1090er | 1100er | ►
◄◄ | ◄ | 1071 | 1072 | 1073 | 1074 | 1075 | 1076 | 1077 | 1078 | 1079 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 9. Juni: Niederlage der aufständischen Sachsen gegen König Heinrich IV. in der Schlacht bei Homburg an der Unstrut
- 27. Oktober: Der Sachsenkrieg König Heinrichs IV. endet mit der barfüßigen Unterwerfung der sächsischen Fürsten vor dem König.
- Gregor VII. verfasst das Dictatus Papae
- Kosmas I. wird Patriarch von Konstantinopel
- Beginn des Investiturstreits zwischen Kirche und Kaiser
- Seldschukische Türken unter Süleyman (späterer Sultan von Rum) erobern die Städte Nicäa und Nicomedia vom Byzantinischen Reich
[Bearbeiten] Geboren
- Friedrich I. von Schwarzenburg, Erzbischof von Köln († 1131)
- Juni: Lothar von Supplinburg, Herzog von Sachsen und als Lothar III. deutscher König und Kaiser († 1137)
- Konrad von Abensberg
- um 1075: Ramiro II., König von Aragón († 1147)
[Bearbeiten] Gestorben
- 10. Juni: Ernst (Österreich), österreichischer Markgraf (1055-1075) (* 1027)
- 4. Dezember: Anno II. von Köln, Erzbischof von Köln und Heiliger (* um 1010)
- Al-Qaim, Kalif der Abbasiden
- Dedo II. (Ostmark), Markgraf von der Ostmark
- Johannes VIII. (Patriarch), Patriarch von Konstantinopel
- um 1075: Anna von Kiew, Königin von Frankreich (* um 1024)