Dmitrow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitrow (russisch Дмитров) ist eine Stadt in der Oblast Moskau in Russland, mit 61.700 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2004). Die Stadt liegt am Fluss Jachroma und am Moskau-Wolga-Kanal, der den Fluss mit der Wolga verbindet.
[Bearbeiten] Geschichte
Dmitrow wurde 1154 von Juri Dolgoruky in den Wäldern, in denen sein Sohn Wsewolod geboren wurde, gegründet. Der Name leitet sich vom heiligen Demetrius, dem Schutzpatron von Wsewolod, ab. Im 13. Jahrhundert wurde sie zur Hauptstadt eines Herzogtums, das 1472 mit dem Großfürstentum Moskau vereint wurde.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Kathedrale des Borisglebsky-Klosters aus dem 16. Jahrhundert
- Uspensky-Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Fakultät der Moskauer Staatlichen Technischen Universität "MAMI"
- Filiale Dmitrow der Staatlichen Technischen Universität Astrachan
Balaschicha | Chimki | Dmitrow | Dolgoprudny | Domodedowo | Dubna | Elektrostal | Frjasino | Iwantejewka | Jegorjewsk | Klimowsk | Klin | Kolomna | Koroljow | Krasnogorsk | Ljuberzy | Lobnja | Lytkarino | Mytischtschi | Naro-Fominsk | Noginsk | Odinzowo | Orechowo-Sujewo | Pawlowski Possad | Podolsk | Puschkino | Ramenskoje | Reutow | Schelesnodoroschny | Schtscholkowo | Schukowski | Sergijew Possad | Serpuchow | Solnetschnogorsk | Stupino | Tschechow | Widnoje | Woskressensk
Verwaltungssitz ist Moskau, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Koordinaten: 56° 21' N 37° 31' O