Odinzowo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Zentralrussland |
Föderationssubjekt: | Oblast Moskau |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 133.616 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (495) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 55° 40 N, 37° 17' O55° 40 N, 37° 17' O |
Kfz-Kennzeichen: | zunächst 50 , dann auch 90 und 150 |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | [1] |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Odinzowo (russisch Одинцово) ist eine Kreisstadt in Russland, in der Oblast Moskau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Die Stadt liegt 6 km westlich von Moskau, im grünen Vorstadtbereich der Hauptstadt, und ist daher als Naherholungs- und Ausflugsort beliebt.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Die Einwohnerzahl von Odinzowo beträgt 133.616 (2004).
Einwohnerentwicklung
Im Rajon Odinzowo leben 151.800 Menschen. Größte Orte sind Kubinka (26.300 Einwohner), Golizyno (16.400 E.),
Lesnoi Gorodok (5.300 E.), Shaworonki (2.900 E.) und Nemtschinowka (1.700 E.).
[Bearbeiten] Geschichte
Das Dorf Odinzowo wurde 1627 gegründet. Der Ausbau der Eisenbahnstrecke Moskau-Smolensk 1870 verhalf dem Ort zu einem Aufschwung, welcher sich durch seine Beliebtheit als Erholungsort für die Moskauer Bevölkerung fortsetzte. In der Folgezeit wurde Odinzowo ein beliebter Wohnvorort der Hauptstadt, 1957 wurden ihm die Stadtrechte verliehen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Wichtige Wirtschaftszweige sind die Baustoff- und Chemieindustrie, auch die Kleider- und Möbelherstellung prägen die Stadt.
[Bearbeiten] Kultur
In Odinzowo gibt es eine Kirche (Grebnewskaja Zerkow) aus dem Jahr 1802. Im 17 km entfernten Golizyno steht ein Gutshaus, welches Ende des 16. Jahrhunderts im Besitz von Boris Godunow war.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationen über Stadt und Landkreis (russisch)
- Wirtschaft und Politik in Odinzowo (russisch)
Balaschicha | Chimki | Dmitrow | Dolgoprudny | Domodedowo | Dubna | Elektrostal | Frjasino | Iwantejewka | Jegorjewsk | Klimowsk | Klin | Kolomna | Koroljow | Krasnogorsk | Ljuberzy | Lobnja | Lytkarino | Mytischtschi | Naro-Fominsk | Noginsk | Odinzowo | Orechowo-Sujewo | Pawlowski Possad | Podolsk | Puschkino | Ramenskoje | Reutow | Schelesnodoroschny | Schtscholkowo | Schukowski | Sergijew Possad | Serpuchow | Solnetschnogorsk | Stupino | Tschechow | Widnoje | Woskressensk
Verwaltungssitz ist Moskau, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.