Dominic Ignatius Ekandem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dominic Ignatius Kardinal Ekandem (* 1917 in Obio Ibiono, Nigeria; † 24. November 1995 in Abuja) war Erzbischof von Abuja.
[Bearbeiten] Leben
Dominic Ignatius Ekandem empfing nach seiner Ausbildung in Onitsha, Enugu-Okpala und Calabar am 7. Dezember 1947 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend arbeitete er als Rektor des Knabenseminars von Calabar und als Gemeindepfarrer, ehe er 1954 zum Titularbischof von Hierapolis in Isauria und Weihbischof in Calabar ernannt wurde. In den Jahren 1962 bis 1965 nahm er am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. 1963 erhielt er die Ernennung zum Bischof von Ikot Ekpene. Papst Paul VI. nahm Dominic Ignatius Ekandem am 24. Mai 1976 als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Marcello in das Kardinalskollegium auf, Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1989 zum Bischof von Abuja und verlieh ihm den persönlichen Titel eines Erzbischofs. 1992 legte Dominic Ignatius Ekandem die Leitung des Bistums aus Altersgründen nieder. Er starb am 24. November 1995 in Abuja.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ekandem, Dominic Ignatius |
KURZBESCHREIBUNG | Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 1917 |
GEBURTSORT | Obio Ibiono, Nigeria |
STERBEDATUM | 24. November 1995 |
STERBEORT | Abuja |