Dr. Peters
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Kommanditgesellschaft |
---|---|
Slogan | Dynamik & Sicherheit |
Gegründet | 1975 |
Unternehmenssitz | Dortmund, Deutschland |
Unternehmensleitung | Geschäftsführer: Jürgen Salamon, Dr. Albert Tillmann, Christian-Oscar Geyer |
Mitarbeiter | 146 (Dr.-Peters-Gruppe) |
Produkte | Finanzdienstleistung |
Webadresse | [1] |
Die Dr.-Peters-Gruppe mit Sitz in Dortmund konzipiert, platziert und managt seit 1975 Geschlossene Fonds, die in Schiffe, Immobilien und den Zweitmarkt von Lebensversicherungen investieren. Die Fonds, in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft, werden Anlegern in Deutschland und Österreich über Banken und freie Vermittler Kunden angeboten.
[Bearbeiten] Entwicklung des Unternehmens
Der erste Fonds wurde im Jahr 1975 aufgelegt. Seit 1977 führt das Unternehmen die Produktmarke DS-Fonds (DS = Dynamik & Sicherheit). Bis Ende der 80er Jahre investierten die Fonds in verschiedene Immobiliensegmente wie Hotels, Einkaufszentren und Bürogebäude in Deutschland. Seit 1990 investiert das Unternehmen in Handelsschiffe, die in den letzten zehn Jahren den Investitionsschwerpunkt bilden. Nach der Finanzierung von Kühlschiffen, Containerschiffen und Produktentankern hat das Unternehmen 1998 die KG-Finanzierung von Tankschiffen mit dem Konzepzt der Langfristcharter in den deutschen Markt eingeführt und etabliert. Ab 2001 erfolgten auch Investitionen in Massengutfrachter, große Containerschiffe uns Auslandsimmobilien (USA). Im Jahr 2003 investierte erstmalig ein DS-Fonds in den Zweitmarktfonds von US-Lebensversicherungen. Im gleichen Jahr konnte der 100ste DS-Fonds der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Dr.-Peters-Gruppe ist in der maritimen Industrie weltweit für die Finanzierung von Schiffen bekannt und hat sich insbesondere mit der Finanzierung von Tankschiffen einen guten Ruf erarbeitet.
[Bearbeiten] Heutiger Stand
In mehr als 30 Jahren wurde ein Investitionsvolumen von 4,4 Milliarden Euro hauptsächlich in Schiffe und Immobilien realisiert. Davon sind 3,8 Milliarden Euro in 75 Schiffe investiert worden. Insgesamt haben mehr als 45.000 Anleger über 121 Fonds dem Anbieter von Qualitätsfonds das Vertrauen geschenkt und rund 2,2 Milliarden Euro Gesellschaftskapital zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen verwaltet eine Schiffsflotte mit der Tragfähigkeit von 7,3 Millionen dwt. Gemessen an der Tragfähigkeit managt die Dr.-Peters-Gruppe die größte Handelsflotte Deutschlands und eine der größten Tankerflotten der Welt. Das Intertanko Ranking 2005 der weltweit größten unabhängigen Tankerbesitzer führt die Dr.-Peters-Gruppe auf Rang 6.