Dschibuti-Franc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franc | |
---|---|
Land: | Dschibuti |
Unterteilung: | 100 Centimes |
ISO-4217-Code: | DJF |
Abkürzung: | FD |
Wechselkurs: (Jan. 2006) |
1 EUR = 214,5 DJF |
Der Dschibuti-Franc ist die Landeswährung des ostafrikanischen Staates Dschibuti. Er ist unterteilt in 100 Centimes. Der ISO-Code ist DJF.
Im Umlauf sind Münzen der Werte 5, 10, 20, 50, 100, 500 Franc sowie Banknoten im Wert von 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Franc.
Der Dschibuti-Franc ist an den US-Dollar gebunden.
Ägyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundischer Franc | CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | Dschibutischer Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-verdischer Escudo | Kenianischer Schilling | Komorischer Franc | Kongolesischer Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawischer Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritische Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibischer Dollar | Nigerianischer Naira | Ruandischer Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellische Rupie | Sierra-Leonischer Leone | Simbabwischer Dollar | Somalischer Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansanischer Schilling | Tunesischer Dinar | Ugandischer Schilling
Andere Gebiete: Westsahara: Marokkanischer Dirham | Somaliland: Somaliland-Schilling | Südsudan: Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund