Kenia-Schilling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schilling | |
---|---|
Land: | Kenia |
Unterteilung: | 100 Cents |
ISO-4217-Code: | KES |
Abkürzung: | K.Sh. |
Wechselkurs: (Jan. 2006) |
1 EUR = 86,87 KES |
Der Kenia-Shilling ist die Landeswährung der Republik Kenia in Ostafrika. Er ist theoretisch unterteilt in 100 Cents. Übliche Münzen sind 1, 5, 10, 20 und (selten) 40 Shilling. Ältere Cent-Stückelungen sind angesichts des geringen Werts praktisch nicht mehr gebräuchlich. Der ISO-Code ist KES.
Der Kenia-Shilling unterliegt als vom IWF unterstütztes oder sonstiges Geldpolitisches Programm dem kontrollierten Floating ohne einen vorgegebenen Wechselkurspfad.
Für 20 Kenia-Shilling ist auch die Bezeichnung "Kenia-Pfund" gebräuchlich. Unter Einheimischen wird die Währung auch "Bob" genannt.
Ägyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundischer Franc | CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | Dschibutischer Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-verdischer Escudo | Kenianischer Schilling | Komorischer Franc | Kongolesischer Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawischer Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritische Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibischer Dollar | Nigerianischer Naira | Ruandischer Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellische Rupie | Sierra-Leonischer Leone | Simbabwischer Dollar | Somalischer Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansanischer Schilling | Tunesischer Dinar | Ugandischer Schilling
Andere Gebiete: Westsahara: Marokkanischer Dirham | Somaliland: Somaliland-Schilling | Südsudan: Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund