Rand (Währung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rand | |
---|---|
Land: | Südafrika |
Unterteilung: | 100 Cent |
ISO-4217-Code: | ZAR |
Wechselkurs: (22. Januar 2007) |
1 EUR = 9,27 ZAR |
Der Rand ist die Währung der Republik Südafrika. Bis 1993 war der Rand auch die Währung Namibias. Der danach eingeführte Namibia-Dollar ist nach wie vor im Verhältnis 1:1 mit dem Rand konvertibel.
Der Rand ist unterteilt in 100 Cent. Das Kurzzeichen für Rand ist R, das für Cent c.
Im Umlauf befinden sich Banknoten zu 200, 100, 50, 20 und 10 Rand und Münzen zu 5, 2 und 1 Rand sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent. Die 1 und 2 Cent Münzen wurden im Jahre 2005 aus dem Verkehr gezogen; Geldbeträge werden auf volle 5 Cent gerundet.
Der ISO-Code ist ZAR.
Die seit 1967 geprägten Krügerrand-Goldmünzen gelten in Südafrika nominell auch als Währung, wobei sie in der Realität nur als Anlagemünzen dienen.
[Bearbeiten] Fakten über die Währung
- Der Rand ersetzte das Südafrikanische Pfund als offizielles Zahlungsmittel im Jahr 1961
- Seit 2005 gibt es fünf verschiedene Banknoten und sieben verschiedene Münzen
- Ein- und Zwei-Cent-Stücke werden seit 2002 nicht mehr geprägt
- Die Bezeichnung der Währung leitet sich von der Abkürzung der goldreichen Region Witwatersrand her
- Der Plural lautet ebenfalls Rand
- Bis zum März 1982 war der Rand mehr wert als der US-Dollar
- Am 5. Juni 1973 war der Wechselkurs am höchsten, als 1 Rand 1,49992 US$ wert war
- Demgegenüber steht der historische Tiefpunkt vom 21. Dezember 2001 mit einem Wechselkurs von 1 US$ zu 13,84 Rand
- Die fünf Banknoten repräsentieren die Big Five der afrikanischen Tierwelt, die auch auf den einzelnen Scheinen dargestellt werden
- Die zwischen 1963 und 1983 geprägten 1- und 2-Rand-Stücke sind aus 916/1000-Gold.
[Bearbeiten] Abbildungen der Münzen und Banknoten
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rand – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Ägyptisches Pfund | Algerischer Dinar | Angolanischer Kwanza | Äthiopischer Birr | Botsuanischer Pula | Burundischer Franc | CFA-Franc BCEAO (Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal, Togo) | CFA-Franc BEAC (Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, Republik Kongo, Tschad, Zentralafrikanische Republik) | Dschibutischer Franc | Eritreischer Nakfa | Gambischer Dalasi | Ghanaischer Cedi | Guineischer Franc | Kap-verdischer Escudo | Kenianischer Schilling | Komorischer Franc | Kongolesischer Franc | Lesothischer Loti | Liberianischer Dollar | Libyscher Dinar | Madagassischer Ariary | Malawischer Kwacha | Marokkanischer Dirham | Mauretanischer Ouguiya | Mauritische Rupie | Mosambikanischer Metical | Namibischer Dollar | Nigerianischer Naira | Ruandischer Franc | Sambischer Kwacha | São-toméischer Dobra | Seychellische Rupie | Sierra-Leonischer Leone | Simbabwischer Dollar | Somalischer Schilling | Südafrikanischer Rand | Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund | Swasiländischer Lilangeni | Tansanischer Schilling | Tunesischer Dinar | Ugandischer Schilling
Andere Gebiete: Westsahara: Marokkanischer Dirham | Somaliland: Somaliland-Schilling | Südsudan: Sudanesischer Dinar/Sudanesisches Pfund