Dumpfbacke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dumpfbacke ist eine abwertende Bezeichnung für eine dümmliche oder naive Person, der es zudem an Sensibilität und Realitätssinn fehlt. Der Begriff soll auf übertrieben hervorgehobenes gutes Aussehen und ein (manchmal nur scheinbar) sonniges Gemüt bei gleichzeitiger geistiger Schwäche hindeuten. In der englischen Sprache ist der Begriff „bimbo“ geläufig, der ein Backronym für „Body Impressive, Brain Optional“ (deutsch: „eindrucksvoller Körper, optionales Gehirn“) ist. Diese Bezeichnung hat im Deutschen eine andere Bedeutung, tritt aber inzwischen auch in der englischen Gebrauchsweise auf.
Seine weite Verbreitung, und auch Bedeutung, hat der Begriff Dumpfbacke sicherlich dem von Christina Applegate verkörperten Charakter Kelly Bundy in der TV-Serie Eine schrecklich nette Familie zu verdanken. Der Schuhverkäufer Al Bundy betitelt in der deutschen Synchronisation der Serie seine gutaussehende, aber dümmliche Tochter, oft mitleidig, als Dumpfbacke – im amerikanischen Original pumpkin (Kürbis), zum ersten Mal in der 8. Episode der zweiten Staffel, Born to Walk (deutsch: Wer nimmt mich mit?). Die Übersetzung „Dumpfbacke“ wurde vom Synchronisateur Hans-Peter Kaufmann gewählt, weil sie gut zur Lippenbewegung passt. Der Begriff „Dumpfbacke“ stammt ursprünglich von Werner Enke im Film Zur Sache, Schätzchen aus dem Jahr 1968. Werner Enke spielt in dem Film die männliche Hauptrolle und schrieb zusammen mit der Regisseurin May Spils das Drehbuch.