New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Dusche - Wikipedia

Dusche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Duschkabine mit Schiebetüren
Duschkabine mit Schiebetüren

Eine Dusche, oft untergebracht in einer Duschkabine, ist Bestandteil eines typischen modernen Badezimmers. Sie dient der schnellen, vollständigen Körperpflege und der Hygiene durch "Beregnung" mit meist warmem Wasser, oftmals in Kombination mit Seife, einem Shampoo oder auch einem Duschgel.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herkunft

Die Körperhygiene in Form des Duschens geht bis in die Zeit der Griechen und Ägypter, als diese noch Vasen- und Wandmalerei erstellt haben, zurück.[1] Bis zur allgemeinen Verbreitung der Dusche dauerte es aber noch eine ganze Zeit. Einen ersten Schritt zur Verbreitung der Dusche ging das preußische Militär 1879, mit dem Einbau von Großraumduschen in ihren Kasernen.

[Bearbeiten] Kulturelle Bedeutung

Das Duschen wird in der westlichen Welt vor allem unter dem Gesichtspunkt der täglichen Reinigung praktiziert, dient aber auch dem Wohlbefinden und der Entspannung. Duschen ersetzt heute in einem gewissen Umfang das Baden. Zahlreiche Haushalte besitzen heute keine Badewanne mehr, dafür aber eine Dusche.

[Bearbeiten] Duschvorgang und Chemie

Das Duschen erfolgt meist in mehreren Phasen, indem zuerst die Haut und zum Teil auch die Haare mit Wasser benetzt werden, dann die Reinigungsmittel aufgetragen und zuletzt nach gewisser Einwirkzeit wieder ab- beziehungsweise ausgewaschen werden. Bei Bedarf schließt sich ein neuer Einseif- und Auswaschgang an. Man kann allerdings auch erst den Körper nass machen dann die Dusche ausmachen und sich dann einseifen, was umweltfreundlicher und wassersparender ist.

Zu häufiges Duschen mit Reinigungsmitteln greift die Haut an, so dass Mittel zur Haut- und Haarpflege bei einer größeren Duschhäufigkeit nicht mehr bei jedem Duschvorgang eingesetzt werden. Um die Haare zu schützen, kann auch eine Duschhaube benutzt werden.

Anleitung nach Hallinger:

In den meisten Fällen beginnt ein normaler Duschvorgang mit dem Einstellen der Wassertemperatur am Duschthermostat. Darauf folgt das Befeuchten des Körpers mit Hilfe des Beregners, bzw des Duschkopfs. Im darauffolgenden Schritt wird eine Reinigungssubstanz, oft Seife oder eine spezielle Reinigungsmischung äußerlich angewendet, was den gesamten Körper bis auf die Kopfbehaarung betrifft. Optional kann mit einer Haarreinigungsmischung selbiges ausgeführt werden. Die Reinigungsmischungen enthalten oft der Pflege förderliche Bestandteile, binden aber auch den am Körper befindlichen Schmutz. Daher werden sie in der Regel nach einigen Sekunden Einwirkungsdauer mit dem Beregner wieder entfernt. Abschließend folgt das Trocknen des gesamten Körpers.

Anmerkung: In jüngster Zeit werden häufig kombinierte Reinigungsmischungen für die Haut- und Haarpartien eingesetzt.

[Bearbeiten] Aufbau und Bauformen

Es gibt frei stehende Duschen mit einer Duschtasse, aber auch Duschen, die in Badewannen integriert sind. Duschen werden durch wasserfeste Vorhänge (Duschvorhang), Schiebetüren oder auch schwenkbare Türen von der Umgebung abgegrenzt, um diese vor Spritzwasser zu schützen. Duschkabinen sind nach oben hin typischerweise offen. Seltener gibt es ebenerdige Duschen. Hierbei sind Wand und Fußboden des Duschbereiches gefliest oder anderweitig wasserdicht verkleidet. Oftmals befindet sich eine solche Dusche in einer Raumecke, wobei eine gemauerte Wange die dritte Seite begrenzt. Damit das Wasser nicht in andere Räume fließt, muss ein großer Ablauf es schnell abführen können, weshalb auch der Boden zum Ablauf hin leicht geneigt ist. Der Duschbereich ist in der Regel zum restlichen Raum durch eine Schwelle abgegrenzt, ebenso wie der Nassraum zum restlichen Wohnbereich nochmal durch eine Schwelle oder einen Ablaufkanal gesichert wird. Da solche Duschen entsprechend aufwändig und teuer sind, werden sie in Europa hauptsächlich in Krankenhäusern oder besonderen Wohnanlagen verwendet, wo die Nutzung mit Rollstühlen oder anderen Gehhilfen möglich sein muss. Die Schwellen haben in diesem Fall schräge befahrbare Kanten. Weitere Maßnahmen können Sitzgelegenheiten und Haltegriffe oder Aufsteh-Hilfen im Duschbereich sein.

David Schmidt von der University of Massachusetts erforschte den Aspekt, warum Duschvorhänge nach innen wallen und erhielt 2001 hierfür den Ig-Nobelpreis.

Großraumduschen, wie sie zum Beispiel in Badeanstalten oder auch bei der Bundeswehr eingerichtet sind, sind meist vollkommen offen. Wände in Duschen sind typischerweise gefliest und verfugt.

[Bearbeiten] Wassersystem und Luftfeuchtigkeit

Heutige Duschen haben häufig Massagebrausen, die mit Warm- und Kaltwasser aus einer Einhand- bzw. Einhebel-Mischbatterie gespeist werden können. Die Brause ist typischerweise auf einen Halter steckbar, der auf einer senkrechten Stange montiert ist und so eine relativ flexible Ausrichtung erlaubt. Das abgegebene Wasser wird in der so genannten Duschwanne aufgefangen und von dort durch den Wasserablauf in die Kanalisation weiter geleitet. Der Ablauf der früher als "flach" geltenden Duschen mit 15cm Tiefe (heute wird mehr und mehr die Tiefe um 6cm zum Standard) lässt sich typischerweise durch einen Stöpsel verschließen.

Da vor allem beim Duschen mit warmem Wasser viel Feuchtigkeit an die Raumluft abgegeben wird, ist gutes Lüften des Raumes direkt nach dem Duschen angeraten, um wieder ein angenehmes Klima zu schaffen, sowie um das Eindringen dieser Feuchtigkeit in die Bausubstanz zu begrenzen beziehungsweise diese wieder zu entfeuchten. Dies beugt Schäden, etwa durch Schimmelbildung, vor.

[Bearbeiten] Energieverbrauch beim Duschen

Der Warmwasserverbrauch steht in Sachen Energieverbrauch bei den meisten Privathaushalten an zweiter Stelle, nach dem Heizen. Da der Verbrauch beim Duschen rund drei mal geringer ist als beim Baden, gilt "Duschen statt Baden" als eine der effizientesten Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen. Wassersparende Duschköpfe können den Verbrauch um weitere 50% senken, was den CO2-Ausstoß eines Haushalts um rund 90 kg CO2 (8-12%) und die Energiekosten um 100 - 200 Euro pro Jahr senken kann. Quelle: [2]

[Bearbeiten] Trivia

  • Mit dem Film Psycho wurde die Duschkabine als Ort des Grauens bekannt
  • Mit dem Lied "Dusche" landete Farin Urlaub im Jahr 2005 einen Hit

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu