Dux-Bodenbacher Eisenbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die k.k. priv. Dux-Bodenbacher Eisenbahn war eine Eisenbahngesellschaft im Norden Böhmens. Die einzige Eisenbahnstrecke der Gesellschaft verband den Elbhafen in Bodenbach mit den Braunkohlegruben um Dux, Brüx und Komotau.
[Bearbeiten] Geschichte
Das erste Teilstück wurde am 2. Oktober 1871 eröffnet.
Als erster Schritt zur Verstaatlichung ging die Betriebsführung auf den Strecken der Dux-Bodenbacher Bahn ab dem 1. Juli 1884 an die österreichischen k.k. Staatsbahnen über. Am 1. Januar 1892 wurde die Dux-Bodenbacher Bahn endgültig von den k.k. Staatsbahnen übernommen.
[Bearbeiten] Die Strecken
[Bearbeiten] Die Lokomotiven
Lokomotiven der Dux-Bodenbacher Eisenbahn | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DBE-Nr. | Anzahl | Hersteller | Baujahr | Achsformel | kkStB-Nr. | ČSD-Nr. | ||
1–8 | 8 | Köchlin | 1871 | C-n2 | 45.01–08 | 312.601–602 | ||
9–34 | 26 | Wiener Neustadt, Sigl, StEG | 1872–1882 | C-n2 | 53.01–26 | 314.001–020 |