Eartha Kitt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eartha Kitt ( eigentl. Eartha Mae Keith * 17. Januar 1927 in North, South Carolina ) ist eine US-amerikanische Sängerin.
Kitt studierte in New York Tanz und Schauspiel und trat in Paris als Sängerin auf. Sie wurde von Orson Welles entdeckt und gefördert, welcher sie 1956 in 'Faust' als Gretchen und Schöne Helene einsetzte. Ihren Durchbruch hatte sie in der Broadway-Show New Faces Of 1952. Kitt trat auch in Filmen und im Fernsehen auf (St. Louis Blues, 1958). Nach Anti-Kriegs-Statements bei einem Lunch im Weißen Haus 1968 wurde sie von den Amerikanern gemieden und konnte sich erst Jahrzehnte später wieder erfolgreich im US-Showgeschäft behaupten. Mitte der 80er Jahre hatte sie in Europa ein großes Comeback, als sie mit Disco-Titeln wie "Where Is My Man", "I Love Men" und "This Is My Life" Hits in den Charts hatte. Regelmäßige erfolgreiche Tourneen, auch in Deutschland, schlossen sich an. Nach wie vor aktiv, gab sie 2004 ein Konzert im B. B. King Blues Club & Grill.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kitt, Eartha |
KURZBESCHREIBUNG | Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1928 |
GEBURTSORT | North, South Carolina |