Echter Bonito
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Echter Bonito | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Katsuwonus pelamis | ||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Echte Bonito (Katsuwonus pelamis, japanisch Katsuo, englisch Skipjack tuna) ist eine zu den Thunfischen gezählte Art der Makrelenartigen (Scombridae). Er wird etwa einen Meter lang und erreicht ein Gewicht von über 20 Kilogramm. Typisch sind die sieben dunklen Längsstreifen auf der silbrigen Bauchseite. Der Bonito lebt in tropischen Meeren, wird im Sommer aber auch gelegentlich in der Nordsee gefangen. In den Tropen ist er die wirtschaftlich bedeutendste Thunfischart.
Bonito wird frisch, als Konserve und getrocknet als Bonitoflocken angeboten.
Siehe auch: Unechter Bonito
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Echter Bonito – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |