Echtes Leinkraut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Echtes Leinkraut | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Linaria vulgaris | ||||||||||||
Mill. 1768 |
Das Echte Leinkraut (Linaria vulgaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Leinkräuter (Linaria). Andere deutsche Namen für die Pflanze sind Gemeines Leinkraut, Gewöhnliches Leinkraut und Kleines Löwenmaul.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die mehrjährige, krautige Pflanze kann Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern erreichen. Die Stängel stehen aufrecht. Die Laubblätter sind lineal-lanzettlich. Der Blütenstand ist eine Traube. Die Blüten besitzen einen langen Sporn. Die Blütenfarbe ist gelb mit einem orangegelben Fleck auf der Unterlippe.
Blütezeit ist von Juni bis Oktober.
[Bearbeiten] Vorkommen und Verbreitung
Das Echte Leinkraut ist häufig an warmen Böschungen zu finden. Es handelt sich bei dieser Pflanze um eine typische Schuttpflanze, sie liebt lockeren, steinigen und sandigen Boden.
Die Pflanze ist in Mitteleuropa ein sogenannter Apophyt, da die ursprünglich in der Küstenvegetation heimische Art auf anthropogene Standorte wechselte, als in in Mitteleuropa vor etwa 7.000 Jahren Wälder durch Menschen gerodet wurden, um Platz für Äcker zu schaffen. Diese Standorte waren offener als die meisten natürlichen und sie wurden regelmäßig gestört und boten damit dem Echtem Leinkraut optimale Lebensbedingungen.
[Bearbeiten] Ökologie
Die Bestäubung kann nur durch schwere Insekten erfolgen, welche die nötige Kraft haben, die maskierten Blüten zu öffnen. Da sich der Nektar im langen Sporn befindet, brauchen diese auch noch einen langen Rüssel, so dass nur langrüsslige Hummeln als Bestäuber in Frage kommen.
Die Samenproduktion ist sehr groß und kann bis zu 32.000 Stück pro Pflanze betragen.
[Bearbeiten] Inhaltsstoffe
Linaria vulgaris ist eine alte Heilpflanze und enthält Flavone.
[Bearbeiten] Weitere Fotos
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Echtes Leinkraut – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |