Egon Ranshofen-Wertheimer Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preis (ERWP) wurde vom Verein für Zeitgeschichte Anfang 2007 in Braunau am Inn gestiftet.
Mit dem nach dem 1894 in Ranshofen geborenen Journalisten, Politikwissenschafter und Diplomaten Dr. Egon Ranshofen-Wertheimer benannten Preis sollen Auslandsösterreicher ausgezeichnet werden die sich in besonderer Weise für Österreich eingesetzt haben.
Die erste Preisverleihung wird am 29. September 2007 im Rahmen der 16. Braunauer Zeitgeschichte-Tage stattfinden. Laudator ist Botschafter Emil Brix, Leiter der Kulturpolitischen Sektion im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten.
[Bearbeiten] Preisträger
- 2007 Trapp-Familie (Elisabeth von Trapp)