Eigentor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Eigentor (oder auch Selbsttor) kommt im Fußball, Handball und vergleichbaren Mannschaftssportarten vor, wenn ein Spieler den Ball irrtümlich ins eigene Tor schießt. In diesem Fall wird der gegnerischen Mannschaft die Punkteanzahl für ein erzieltes Tor gutgeschrieben.
Im übertragenen Sinn nennt man ein Eigentor eine Handlung, bei der man etwas listig anstellen möchte, um einen Vorteil zu erlangen, sich letztlich aber selbst schadet.
[Bearbeiten] Für die FIFA WM 2006 gilt
Ein Tor wird als Eigentor gewertet, wenn ein abwehrender Spieler dem Ball eine entscheidende Richtungsänderung gibt, die nicht ein ohnehin zwangsläufig fallendes Tor lediglich aufschiebt.
[Bearbeiten] Nennenswerte Eigentore
- Dieter Bast, Dieter Pulter, Gerd Zimmermann, Per Roentved und Nikolce Noveski (dieser sogar in den ersten 6 Spielminuten) erzielten jeweils 2 Eigentore in einem einzigen Bundesliga-Spiel.
- Der Kolumbianer Andrés Escobar wurde nach einem Eigentor bei der WM 1994 in den USA ermordet.