Diskussion:Enrico Fermi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ich habe den folgenden satz von Benutzer:Prissantenbär entfernt: Außerdem war er zentral an der Errichtung des ersten Atomkraftwerks der Welt in Chicago beteiligt.
laut en:Nuclear_reactor#History war der erste stromerzeugende reaktor in idaho, das erste atomkraftwerk in russland (auch laut dem artikel Kernkraftwerk) und das erste kommerzielle atomkraftwerk in pennsylvania. ich bezweifle, dass er überhaupt an der errichtung eines kraftwerks beteiligt war. grüße, Hoch auf einem Baum 01:18, 2. Dez 2004 (CET)
- kopiert von Benutzer Diskussion:Hoch auf einem Baum:
- Beleg: Kühnel, Siegfried und Schafbauer Hubert: Physik 13, München 2000, (ISBN 3-486-87567-1), Seite 111: "Fermi war maßgeblich am Bau des 1. Kernreaktors (Chicago) beteiligt".
- Bei der Quelle handelt es sich um zwar nur um ein Schulbuch für die Kollegstufe, es ist aber in der Regel sehr gut recherchiert und das Zitat ist schon sehr eindeutig. Bitte um Antwort. Prissantenbär 16:48, 3. Dez 2004 (CET)
- ah, damit dürfte das geklärt sein: ein kernreaktor (ein meiler, in dem nukleare kettenreaktionen stattfinden) ist selbstverständlich nicht das gleiche wie ein atomkraftwerk. nur bei letzterem wird die erzeugte energie auch genutzt und in elektrischen strom umgewandelt, mittels eines aufwändigen systems (wasserkühlung, turbinen etc. - kein wunder, dass es noch ca 10 jahre gedauert hat, das anwendungsfähig zu machen).
- das heißt, dein buch beschreibt genau das, was derzeit im artikel steht; zuvor war der gleiche sachverhalt doppelt erwähnt. grüße, Hoch auf einem Baum 04:50, 4. Dez 2004 (CET)