Benutzer Diskussion:Hoch auf einem Baum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abgeheftetes:
- Archiv 2004.
- Archiv 2005 Januar bis April.
- Archiv 2005 Mai bis August.
- Archiv 2005 September bis Dezember.
- Archiv 2006 Januar bis April.
- Archiv 2006 Mai bis Dezember.
[Bearbeiten] Verkehrte Welt bei Wikipedia
Hallo, nachträglich ein Frohes Neues Jahr! Da Du einer der CU-berechtigten Admins hier bist, würde ich Dich gerne um Deine Meinung zu folgendem Vorgang bitten:
Benutzer: 790 beschimpft mich auf das unflätigste: "menschenfeindlicher Zynismus", "extremistische Propaganda irgendwo ganz kurz vor der Anstiftung zu Straftaten", und "anti-israelischer Rassismus"[1], nachdem er mich vorher bereits unsachlich und persönlich angegriffen ("hinterfotziges Lob" ) und der Sockenpupperei bezichtigt hat. Benutzer: Shmuel haBalshan, ein Wikistalker par excellence, der beinahe jedem meiner Edits hinterherschnüffelt (man vergleiche die Beitragschroniken), gibt daraufhin noch eine Kostprobe seiner Häme aufgrund meines CU-Antrages hinzu, ich nehme dazu Stellung - und werde prompt wegen WP:KPA und WP:BNS gesperrt. Die aus meiner Sicht unglaublichen Entgleisungen von Benutzer: 790 werden hingegen nicht sanktioniert. Sind wir hier eigentlich im absurden Theater? Gruß --Lechhansl 09:25, 5. Jan. 2007 (CET) P.S. Bitte fasse die Tatsache, dass ich diesen Text in ähnlicher Fassung auch auf anderen Seiten hinterlassen habe, nicht als "Spam" auf, sondern als Bitte um ein Meinungsbild zu einem Vorgang, den ich absolut nicht nachvollziehen kann und der meinem Gerechtigkeitsempfinden diametral zuwiderläuft. Grüße --Lechhansl 11:37, 5. Jan. 2007 (CET)
- Hi Lechhansl, dir auch noch ein Frohes Neues. Ich kann dir zunächst auch keine andere Antwort geben als sie dir Bdk bereits gegeben hat: Mir fehlt leider gerade die Zeit, um mich in diese Sache einzulesen, die mir auch nicht speziell in den Aufgabenbereich der CU-Berechtigten zu fallen scheint; sie ist ja aber mittlerweile bereits mit mehreren anderen Benutzern durchdiskutiert worden. grüße, HaeB 03:37, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] [2]
Unter No-Go-Area schreibst Du: "In Deutschland gibt es vor allem in ostdeutschen ländlichen Gebieten oder Kleinstädten bzw einigen Stadtteilen solche auch als Angsträume bezeichneten No-Go-Areas, in denen ausländische Besucher aber auch deutsche Bürger stark gefährdet sein sollen."
Ohne konkrete Angaben halte ich das für eine Meinung, und nicht für ein Faktum.
- Korrektur: Ich habe diesen Satz nicht verfasst, sondern du hattest ihn gelöscht, was ich rückgängig gemacht habe, da keine Begründung angegeben worden war. Antwort auf die inhaltlichen Frage unter Diskussion:No-Go-Area. grüße, HaeB 03:37, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bitte Artikel halbsperren Arp-Schnitger-Orgel Hamburg
Ein nicht angemeldeter Benutzer stellt immer wieder sachlich falsche Angaben in den Artikel ein. An einer Diskussion nimmt er nicht teil. Bitte Artikel nur halbsperren, da noch weitere Arbeit notwendig ist. --UAltmann 19:06, 6. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe die letzte Bearbeitung des anonymen Benutzers mit dem Hinweis auf WP:QA und WP:NPOV rückgängig gemacht. Allerdings sollte man vielleicht auch den bestehenden Text einmal darauf abklopfen, ob er diesen beiden Wikipedia-Prinzipien vollumfänglich genügt. grüße, HaeB 03:37, 8. Jan. 2007 (CET)
- Habe in diesem Sinne Änderungen durchgefhrt. Da es sich bei dem unbekannten Benutzer wohl um einen eifersüchtigen Orgelbaumeister handelt, werden wir um eine Sperrung des Artikels wohl nicht herumkommen. --UAltmann 14:17, 8. Jan. 2007 (CET)
- Da Benutzer 62.143.168.127 nun beleidigend werden musste, bitte eine Benutzersperre. So geht's ja nun nicht. --UAltmann 09:57, 9. Jan. 2007 (CET)
- Dass man nicht sofort beschieden wird mag ja noch angehen, aber dass man so gar nichts liest auf seine Eingaben... Oder habe ich das auf der falschen Seite getan? Gruss UAltmann 23:53, 10. Jan. 2007 (CET)
- Sorry für die Verzögerung, aber bitte auch die Hinweise am Anfang dieser Seite lesen... Da in dem Artikel seit zwei Tagen keine Bearbeitungen mehr vorgenommen worden sind, hielt ich eine Artikelsperre nicht mehr für erforderlich. Was die Diskussion angeht, so hätte ich mir den Umgangston etwas freundlicher gewünscht; für eine Benutzersperrung sah ich allerdings keinen Anlass; es wurden ja immerhin auch Sachargumente vorgetragen. (Sowieso ist bei anonymen Benutzern eine Sperrung technisch gesehen nur begrenzt möglich, wenn sie - wie hier - dynamische IPs verwenden.) grüße, HaeB 06:10, 11. Jan. 2007 (CET)
- Dass man nicht sofort beschieden wird mag ja noch angehen, aber dass man so gar nichts liest auf seine Eingaben... Oder habe ich das auf der falschen Seite getan? Gruss UAltmann 23:53, 10. Jan. 2007 (CET)
- Da Benutzer 62.143.168.127 nun beleidigend werden musste, bitte eine Benutzersperre. So geht's ja nun nicht. --UAltmann 09:57, 9. Jan. 2007 (CET)
- Habe in diesem Sinne Änderungen durchgefhrt. Da es sich bei dem unbekannten Benutzer wohl um einen eifersüchtigen Orgelbaumeister handelt, werden wir um eine Sperrung des Artikels wohl nicht herumkommen. --UAltmann 14:17, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Danke fürs Proofreading
Ich wollte das Ding endlich einstellen und meine Konzentration war mitlerweile schlicht nicht mehr existent. ;-) Danke für die Unterstützung. Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!?ʘ 14:35, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Links im Fler Artikel
hi...
bitte las die link zu den veralteten news weg, die bruachts nicht mehr. danke! grüsse --Baze 10:38, 9. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Danke
Hallo Hoch auf einem Baum, danke für das Ausbessern der Jahreszahl beim Fort-Tejon-Erdbeben. Ist mir doch glatt ein Tippfehler durchgerutscht. Es ist schön, wenn hier so aufmerksam und rasch reagiert wird. --Aloiswuest 13:47, 9. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] RK Autoren
Hallo Baumhausbewohner! Hier: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Schriftsteller geht es gerade um die Aussagekraft von Nachschlagewerken und Verzeichnissen als Hinweis auf Relevanz von Autoren. Wäre mir lieb, wenn Du da teilnimmst. Gruß --Logo 16:39, 9. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vorlage:Gelöscht
Hallo Hoch, verstehe nicht was ich hier falsch gemacht habe? hinzugefügt habe ich nix, nur die meiner Meinung nach häufigsten SLA-Gründe vornangestellt. Gruß 790 20:37, 10. Jan. 2007 (CET)
- FritzG hatte die Verweise auf WP:RK und WP:WSIGA unten angefügt für Benutzer, die nach der Schnelllöschung und nachdem sie diese eingesehen haben einen neuen Anlauf für einen besseren Artikel versuchen wollen. Du hast daraus Begründungen für die Schnelllöschung gemacht. Aber wenn ein Lemma keines der Kriterien unter WP:RK erfüllt oder der Text nicht sämtlichen Anforderungen von WP:WSIGA erfüllt (sagen wir, wenn darin Anglizismen vorkommen oder wenn einige Verben zu weit hinten im Satz stehen), dann ist das natürlich kein Schnelllöschgrund.
- @Markus Schweiß: Danke für die Rettung, aber eigentlich gilt doch Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen als die Schnelllöschkandidatenliste, nicht Spezial:Verweisliste/Vorlage:Löschen?
- Grüße, HaeB 05:25, 11. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikelgegenstand ist nach zweifelsfreier Einschätzung nicht bedeutend genug für eine Enzyklopädie" orientiert sich doch schon an den Relevanzkriterien! (woran denn sonst)? Und "äußeres Erscheinungsbild völlig mißraten" sollte m.E. ganz entfernt werden (jetzt wo du es sagst), denn ich finde es so nicht in der Liste der Schnellöschgründe. Gruß 790 11:04, 11. Jan. 2007 (CET)
- Es gibt einen Unterschied zwischen dem allgemeinen Begriff der Relevanz und den Relevanzkriterien, die speziell für bestimmte Fallgruppen gedacht sind und vor allem grundsätzlich hinreichende Bedingungen für Relevanz sind - zwischen dem Nichterfüllen der Relevanzkriterien und "zweifelsfreier Irrelevanz" liegt eine große, breite Grauzone; ein signifikanter Teil des Artikelbestandes dürfte kein einzigen Relevanzkriterium erfüllen. Das mit dem Erscheinungsbild stammt nicht von mir; du kannst es von mir aus rausnehmen. grüße, HaeB 09:56, 12. Jan. 2007 (CET)
- Der Artikelgegenstand ist nach zweifelsfreier Einschätzung nicht bedeutend genug für eine Enzyklopädie" orientiert sich doch schon an den Relevanzkriterien! (woran denn sonst)? Und "äußeres Erscheinungsbild völlig mißraten" sollte m.E. ganz entfernt werden (jetzt wo du es sagst), denn ich finde es so nicht in der Liste der Schnellöschgründe. Gruß 790 11:04, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Benutzer Diskussion:Mundartpoet
siehe [3] Grüße, SchirmerPower 23:57, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Piratenpartei Deutschland
Hallo HaeB! Kannst du mir vielleicht ein wenig unterstützung dabei leisten, dass der Artikel über die Piratenpartei Deutschland nicht gelöscht wird? Ich versuche Argumente anzuführen, aber auf diese wird nicht eingegangen. Schau doch bitte nochmal rein, du bist ja schließlich Admin...
Danke --KapitänZukunft 20:42, 12. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Unwillkürliche Erektion
Hi. Was wolltest du mit diesem Edit [4] bezwecken? Hab es gelöscht, weil ich es für ein Versehen hielt, da ohne Signatur und recht zusammenhanglos, jedenfalls alles, was nach dem Fußnoten-Argument kommt. Außerdem haben sich unsere Edits überschnitten und ich dachte zunächst, es wäre mein eigener Fehler, da ich aus versehen copy&paste gedrückt hätte. Naja, egal. Falls es doch beabsichtigt gewesen sein sollte, dann verzeih mir und füge es wieder ein, am besten mit Signatur. ;) Liebe Grüße Nicb 08:48, 15. Jan. 2007 (CET)
- Ähm, der verlinkte Edit stammt doch von dir, oder? (links steht der Benutzer, von dem die alte Version stammt, rechts der, von dem die angezeigten Verändungen stammen.) Warum dabei Textpassagen gelöscht wurden, kann ich dir nicht erklären, in der Vergangenheit gab es manchmal Bugs im Zusammenhang mit Bearbeitungskonflikten.
- Meinen Edit auf diesr Seite siehst du hier, der von mir hinzugefügte Text ist noch heil.
- grüße, HaeB 08:54, 15. Jan. 2007 (CET)
Laut Versionsgeschichte stammt der Edit von dir, also wohl ein Bug. Danke für die Klärung und einen schönen Tag noch. :) Nicb 08:57, 15. Jan. 2007 (CET)
- ?? grüße, HaeB 08:58, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die Zitate aus der Löschdiskussion hatte ich eingefügt. Die sollten meine These beweisen, dass eine Entscheidung zur Löschung des Artikels eine etwas weitergehende Überarbeitung des Artikels Erektion zur Folge hätten haben sollen, als dies tatsächlich der Fall war. Die gewünschte Einarbeitung ist unterblieben.--Bhuck 09:12, 15. Jan. 2007 (CET)
- Das mag ja sein, aber könnt ihr eure Erektionsprobleme bitte unter euch ausmachen - ich habe weder absichtlich noch unabsichtlich den betreffenden Abschnitt der Löschprüfungsseite bearbeitet und ich weiß immer noch nicht, wie Nicb darauf kommt, dass der betreffende Edit von mir gewesen sei. grüße, HaeB 09:15, 15. Jan. 2007 (CET)
- Es ist Usus, dass man die Antwort auf einer Frage dort postet, wo die Frage gestellt wurde. Nicb hat eine Frage gestellt, und ich habe die Antwort geliefert. Dass das ganze auf Deiner Benutzer Diskussion stattfindet, ist ein bedauernswertes Mißverständnis. Du stellst zurecht fest, dass Du mit dem betreffenden Edit nichts zu tun hattest.--Bhuck 09:24, 15. Jan. 2007 (CET)
- Die Zitate aus der Löschdiskussion hatte ich eingefügt. Die sollten meine These beweisen, dass eine Entscheidung zur Löschung des Artikels eine etwas weitergehende Überarbeitung des Artikels Erektion zur Folge hätten haben sollen, als dies tatsächlich der Fall war. Die gewünschte Einarbeitung ist unterblieben.--Bhuck 09:12, 15. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] kleine Frage am Rande
Hi HaeB, du hast hier vorhin den Link zu Irak gelöscht. Ist wegen mir auch in Ordnung. Ich hab mich nur über deine Begründung gewundert: "im artikel sind keine aktuellen ereignisse erwähnt". Das trifft beispielsweise auch für den Artikel Edmund Stoiber zu und hat doch eher mit dem enzyklopädischen Charakter von Wikipedia zu tun, als mit der Frage, ob die Themen gerade in den Nachrichten sind oder nicht... Oder seh ich da was falsch? --Mipago 09:36, 15. Jan. 2007 (CET)
- Siehe die Bearbeitungshinweise: Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.
- Diese Rubrik ist wie all die anderen auf der Hauptseite dazu da, Inhalte aus Wikipedia-Artikeln passend zu einem bestimmten Aspekt zu präsentieren (exzellente oder neu erstellte Texte / sich jährende Ereignisse / kürzliche Todefälle - oder eben Ereignisse, die aktuell in den Nachrichten sind). Sie ist kein inhaltlich von der Enzyklopädie losgelöster Nachrichtenticker, in dem nebenbei ein paar Wörter auf zugehörige Wikipedia-Artikel verlinkt werden (dazu gibt es Wikinews). Sie könnte ausführlicher "Wikipedia-Inhalte, die aktuell in den Nachrichten sind" heißen, aber jedenfalls nicht "Wörter, die aktuell in den Nachrichten sind". Oder nochmals anders ausgedrückt: In die Rubrik gehören nicht beliebige aktuelle Schlagzeilen, sondern nur enzyklopädisch relevante.
- Mit Stoiber hast du diesbezüglich wohl recht, den Link hatte ich nicht überprüft - die aktuellen Ereignisse sind dort nicht oder nicht mehr erwähnt, ich entferne den Link daher jetzt.
- grüße, HaeB 09:51, 15. Jan. 2007 (CET)
- Okay, werd ich künftig beachten. Danke, Mipago 11:13, 16. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Orkanwarnung
Hallo Hoch! Die Orkan-Meldung muss aber auf jeden Fall als Nachricht drinbleiben. Ich würde ich dich bitten, die Seite ***nicht*** zu reverten, sondern die Meldung und/oder den Link zu verbessern, falls du das für nötig hälst. Linken kannst du z.B. unter anderem auf Kyrill_(Sturm) - nachdem dieser Artikel verbessert wird. Grüße, Galaxy07 04:31, 18. Jan. 2007 (CET)
- Kyrill_(Sturm) wäre im Prinzip ein geeigneter Artikel. Da aber derzeit ein Löschantrag dagegen läuft und Löschkandidaten auf der Hauptseite nicht verlinkt gehören, sollte besser ein anderes aktuelles Ereignis genommen werden.
- Anders gesagt: Diese Rubrik enthält nur Ereignisse, die von irgend einer enzyklopädischen Relevanz sind. Anscheinend ist es strittig (Löschdiskussion), ob eine Sturmwarnung dieses Kriterium erfüllt. grüße, HaeB 04:47, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hochzeit
Na guten Abend, wollte dich auch nochmals auf dem "Online-Weg" alles Gute zur Hochzeit wünschen! Die Feier war wirklich sehr toll, dass ich Erika sehr schätze, weisst du ja auch :)
etwas spinnt, meine bearbeitung auf deiner Benutzerseite wird immer gelöscht, wie das?
- Lasse bitte deine Finger von Benutzerseiten anderer Leute. Danke. -- Sir 20:42, 18. Jan. 2007 (CET)
was soll das bitte? Ich bin ein langjähriger freund und wollte ihm eine freude machen, ist ja sehr netter umgangston hier auf der wikipedia.
- Du solltest dich vielleicht erst einmal mit den gängigen Gepflogenheiten hier vertraut machen. Das Editieren von fremden Benutzerseiten wird im Zweifel als Vandalismus gewertet, erst recht wenn IPs oder gerade angemeldete Benutzer dies tun. -- Sir 20:53, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gender Mainstreaming
Guten Tag, Hoch auf einem Baum,
was kann man schon gegen Admins und Checkuser ausrichten? Ich bin der Meinung, dass Du meine exakte Beweiskette nun nachhaltig erlegt hast. Ok, dass ich Links falsche eingebaut habe, das tut mir leid. Aber das ist kein Grund meine bewiesene Arbeit zu verwässern. Was kann ich also jetzt tun? So will ich das nicht akzeptieren. Eine Beweiskette hat nichts, aber auch gar nichts mit Neutralität zu tun. Wenn ein Professor aus USA, diesen Case vor Jahren analysiert und darauf hinweist, dass nun alle Abbitte leisten müssen und ich liste auf, dass die generatoren dieser Gedankengebäude Abbitte nicht gelseitet haben, also bei falschen Gedankengebäuden bleiben. Hier geht es doch nicht um eine Frage der NEUTRALITÄT: nimm als Beispiel einem Artikel zur Atombombe, der diese verharmlost. Ich beweise, dass die Atombombe nicht harmlos ist und Du streichst meine Beweise. Und was sollen wir jetzt tun? Franz Romer 22:26, 20. Jan. 2007 (CET)
- Antwort auf Diskussion:Gender Mainstreaming. grüße, HaeB 20:29, 22. Jan. 2007 (CET)
-
- Antwort zum Beurteilungsobjekt und kleine Philosphische Nachschau auf Diskussion:Gender Mainstreaming. Danke Dir HaeB. Grüsse Franz Romer 23:41, 24. Jan. 2007 (CET) + versucht es Dir einfacher zu machen. Franz Romer 17:56, 26. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Guten Morgen, HaeB,
- Ich warte noch bitte auf Deine Info wegen des Beurteilungsobjekts. Ich wollte noch einen kleinen Nachtrag machen: ich habe oben auch etwas missverständlich argumentiert. Korrekt ist: ich habe die Kritik an Gender Mainstreaming beim Spiegel, der Welt, der engl. gender mainstreaming Seite, dem engl. David Reimers Artikel und Bettina Röhl recherchiert und diese Beweise zusammengefasst unter Kritik.
-
-
-
- Jetzt ist allerdings noch ein weiterer User aufgetaucht und hat den ganzen Abschnitt, den Du dankenswerter Weise korrigiert hattest (auch wenn ich zunächst etwas missmutig reagierte) kurzerhand ausradiert (rev) mit dem Vermerk: "Kritik an Gender Mainstreaming - gehört nicht zum Thema". Ich habe daraufhin den Abschnitt wiederhergestellt mit der Bemerkung: "Version 27078393 von Mautpreller (Diskussion) wurde entfernt. Natürlich gehört Kritik hierher - einfach löschen geht nicht). Dann hat Mautpreller wieder gelöscht. Ich will hier keinen editwar weiter anzetteln, sondern wende mich hilfesuchend an Dich. [Mautpreller] habe ich angeschrieben per email, er antwortet jedoch seit dem Löschtag nicht. Mit --Problembaeren ?!? BO VB habe ich Kontakt aufgenommen, er hat mir entsprechende Tips gegeben, die ich jedoch noch nicht verwenden will.
-
-
-
- Könntest Du Dir das bitte auf der Disskussionsseite von Kritik_an_Gender_Mainstreaming bitte anschauen? Ich habe die Kritik noch ergänzt. Danke Dir Franz Romer 05:00, 31. Jan. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Linkspam
Hallo Hoch auf einem Baum, hast du einen Link für das Angebot des Spammers in der niederländischen WP? Würde mich interessieren, gerne auch via Mail. Gruß -- Achim Raschka 10:57, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hi Achim, siehe den Quelltext des Kurier-Artikels. Denkst du etwa, ich schreibe, ohne Quellen anzugeben ? ;) Auch nett: [5] grüße, HaeB 11:03, 22. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Unbegründete Reverts
Was soll das ?
- Ich hatte den Revert begründet, bitte lies WP:QA und WP:TF, und höre auf, deinen Text auf Diskussionsseiten zu spammen. grüße, HaeB 10:31, 23. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Danke für ...
...dieses Statement. Ich dachte schon, dass ich mit meiner Meinung zur Wertigkeit von "Alleinstellungsmerkmalen" und dem (Un)sinn von Relevanzkriterien allein stehen würde. --Uwe 11:14, 23. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sender Untersberg
Lieber User,
ich habe den Sender Untersberg deshalb aufgeführt, weil ich erstens davon überzeugt bin, dass der Sender in einer Enzyklopädie befinden kann. Bin aber trotzdem für Vorschläge dankbar und für die Ausarbeitung. Werde noch Infos nachreichen.
Chdeppisch 11:31, 23. Jan 2007 (CET)
- Hallo Chdeppisch, ich habe eigentlich gar nichts gegen den Artikel, ich finde ihn durchaus ganz interessant und informativ. Aber du solltest schon noch angeben, woher du die Informationen genommen hast (siehe WP:QA). In der Versionsgeschichte kann ich nichts finden. grüße, HaeB 11:36, 23. Jan. 2007 (CET)
-
- Gut, werde ich nachreichen. Keine Sorgen, mach ich!!!
Chdeppisch 12:01, 23. Jan 2007 (CET)
[Bearbeiten] Nachfrage
Hallo HaeB, mit gebührendem Abstand von der Originaldiskussion, ich habe deinen Beitrag auf Benutzer Diskussion:Herrick#Jänner/Januar nicht ganz verstanden. Du schriebst [6]:
- Ich sehe nicht, wo ich mich in dem oben verlinkten Edit missverständlich ausgedrückt habe, aber um es nochmals klarzustellen: Bei dem Meinungsbild ging es nicht um Jänner oder Januar; dass es knapp gescheitert ist, kann also nicht als Votum pro "Jänner" gewertet werden, wie das einige versucht haben. Es ging vielmehr darum, eine offizielle Regelung zu schaffen, die aussschließlich "Januar" zulässt. Und ein wesentlicher Anteil der Contra-Stimmen war einfach gegen eine solche offizielle Regel an sich (wie man an Abstimmungskommentaren wie "Akute Abstimmeritis" oder "Überregulierung ist die Wurzel allen Übels" ablesen kann).
Wenn das an mich gerichtet war, ich habe nirgends Gegenteiliges behauptet.
- Wenn man berücksichtigt, dass solche Benutzer trotzdem in konkreten Fällen sehr wohl für "Januar" sein können, dann ist angesichts des knappen Ausgangs des Meinungsbilds die Vermutung plausibel, dass sich bei einer (hypothetischen) Abstimmung, welche Bezeichnung in einem bestimmen Artikel über einen österreichischen Politiker verwendet werden soll, die allgemeinverständliche Variante durchsetzen würde.
Das hingegen ist eine Interpretation, die aus dem MB nicht ableitbar ist.
- Jedenfalls belegt das Meinungsbild klar, dass sich knapp die Hälfte der Benutzer strikt gegen jegliche Verwendung des Jänners in Artikeln ausgesprochen haben, das ist eine gute Legitimation für Edits wie die von Herrick.
Eine spezielle Legitimation kann ich nicht ableiten, das MB berührt solche Edits (sowohl pro, also auch contra) vielmehr überhaupt nicht.
- Umgekehrt hat sich dort nicht die Hälfte für einen Jännerzwang ausgesprochen, manche haben jedoch versucht diesen Eindruck zu erwecken.
Ich gehöre nicht zu den manchen.
- Eigentlich sollten ohnehin Argumente entscheiden, nicht Abstimmungen.
Ja, wie in der Politik :-). Da es aber keine unabhängige, unfehlbare Argumentebewertungsmaschine gibt, bildet sich glücklicherweise meistens ein (ungeschriebener) Konsens.
- Stefan, als einziges inhaltliches Argument sehe ich bei dir das Streben nach Einheitlichkeit im Text dieses Artikels - die lässt sich aber genausogut durch lauter "Januar"e herstellen; und für welche der beiden Möglichkeiten der Aspekt der projektweiten Einheitlichkeit spricht, brauche ich wohl nicht zu erklären. Ansonsten kann ich nur enzyklopädiefremde Motive erkennen.
Das ist jetzt der Teil, wo ich enorme Verständnisschwierigkeiten habe. Ich fürchte, du hast dir die Vorgeschichte nicht genau angesehen. Ich habe nirgends "pro Jänner" agiert, ich habe bloß Herricks "pro Januar" Aktion kritisiert. Das ist ein erheblicher Unterschied.
- Ich will dir wirklich nicht deinen Nationalstolz nehmen. Aber kannst du ihn nicht anders ausleben, als indem du Enzyklopädieleser völlig ohne Notwendigkeit zwingst, ein ihnen unbekanntes Wort zu lernen, nur weil der betreffende Artikel "euch" gehört? Woher kommt dieses perverse Vergnügen am Kampf gegen die Allgemeinverständlichkeit ad majorem gloriam austriae? Ich kann es mir nicht anders als durch Territorialverhalten-Instinkte erklären. Hunde pinkeln gegen Bäume, deutsche Mallorca-Touristen blockieren Liegestühle mit Handtüchern, österreichische Wikipedia-Autoren editieren Jänner in Artikel.
Den Teil kommentiere ich jetzt nicht, die Diskussion wird davon nicht besser. Falls du dich allerdings davon distanzieren möchtest, rennst du offene Türen ein. Wohlgemerkt, ich bestreite nicht, dass möglicherweise Benutzer in dein Klischee passen, ich erkenne mich darin aber nicht wieder. --stefan (?!) 17:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- Keine Antwort ist auch eine Antwort. --stefan (?!) 23:37, 28. Jan. 2007 (CET)
- Wirklich erstaunlich: Erst klopfst du dir selbst auf die Schulter, weil du dir gut fünf Tage Zeit gelassen hast, um auf meinen Beitrag von 10:57, 18. Jan. 2007 zu antworten ("gebührender Abstand"), wenn andererseits ich nach fünf Tagen ebenfalls noch nicht geantwortet habe, dann schaffst du es, auch das selbstgefällig zu deinen Gunsten zu interpretieren. Bitte lies den Hinweis oben auf dieser Seite. grüße, HaeB 13:45, 29. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] drum & bass artikel ist unter aller sau ;)
hallo,
der artikel über drum & bass ist so ziemlich das lächerlichste was ich seit langem rezipiert habe ;). es wimmelt nur so von halbwissen und unsinn.es fehlen die wichtigsten deutschen drum&bass label,soundsystems,protagonisten events.die herren autoren feiern eher ihre sicht auf etwas was sie nicht kennen als das recherchierte basis info`s zu lesen wären.
lange nicht so gelacht :)
greetnx
safari fx
p.s.am besten ist der half time beitrag...dümmer geht es nicht mehr !
- Anstatt zu lachen und zu pöpeln solltest du dich besser körperlich und geistig, aber insbesondere mit den Fingern, betätigen. --n·ë·r·g·a·l 13:25, 26. Jan. 2007 (CET)
- Ich verstehe nicht so ganz, weshalb du dich bei mir beschwerst; der Artikeltext stammt nicht von mir und ich habe auch nie behauptet, er sei fehlerfrei oder besonders gut durch Quellen belegt.
- Du kannst gerne mal auf der Diskussionsseite des Artikels konkret ein paar Fehler nennen (wenn du es überhaupt kannst). Mitarbeit am Artikel ist willkommen. Fanboys, die beleidigt sind, weil ihr persönlicher Lieblings-Artist oder ihre lokale Clubnacht nicht im Artikel aufgeführt ist, brauchen wir allerdings keine; die Listen im Artikel sind eher zu lang als zu kurz.
- Ich weiß auch nicht, was du mit dem "half time beitrag" meinst. Es gibt keinen Artikel Half Time und in Drum'n'Bass ist der Begriff gar nicht erwänt. Vielleicht hast du Drum'n'Bass und Jungle verwechselt?
- grüße, HaeB 13:45, 26. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] WP:AÜLP oder...
Hallo HaeB,
bzgl. deiner Suche nache einem Kürzel für die Policy Wikipedia:Artikel über lebende Personen, wie wäre es denn mit "BLP" (Biographie lebender Personen)? O.k., das ist aus :en entlehnt en:WP:BLP, wie BLP für biography of living persons steht. Aber das Kürzel ist auf :de zumindest noch frei.--Túrelio 12:18, 27. Jan. 2007 (CET)
- Warum nicht, füg es doch einfach ein. (WP:BIO würde ich trotzdem drin lassen; der Redirect wurde schon vor einiger Zeit von Nina angelegt und es ist nicht unüblich, mehrere Shortcuts für die gleiche Seite zu haben.) grüße, HaeB 12:23, 27. Jan. 2007 (CET)
- Hmmm, die Frage ist nur wie. Als ich [[WP:BLP]] mit Komma abgetrennt hinter [[WP:BIO]] probeweise eingefügt hatte, blieb der BLP-Link rot. Oder ist zusätzlich ein Redirect erforderlich (wie das geht weiß ich eh nicht) ? Sorry für die erneute Nachfrage.
Da du schon so lange dabei bist, gleich noch die Frage, gab es hier nie eine der en:Category:Living people entsprechende Kategorie oder eine Diskussion dazu? -- Túrelio 14:28, 27. Jan. 2007 (CET)- Du musst natürlich unter WP:BLP einen Redirect auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen eintragen. Die Vorlage {{Shortcut|...}} ist nur dazu da, um auf diesen Redirect hinzuweisen, sie erzeugt ihn nicht. grüße, HaeB 16:50, 27. Jan. 2007 (CET)
- Hmmm, die Frage ist nur wie. Als ich [[WP:BLP]] mit Komma abgetrennt hinter [[WP:BIO]] probeweise eingefügt hatte, blieb der BLP-Link rot. Oder ist zusätzlich ein Redirect erforderlich (wie das geht weiß ich eh nicht) ? Sorry für die erneute Nachfrage.
Hallo HaeB,
heute hat Benutzer:JakobVoss die ganze Seite Wikipedia:Artikel über lebende Personen nach Wikipedia:Persönlichkeitsrechte verschoben[7], anscheinend ohne jegliche vorherige Diskussion, jedenfalls nicht auf der betroffenen Seite. Wenngleich Persönlichkeitsrechte beim Thema WP:BLP eine wichtige Rolle spielen, ist das ja bei weitem nicht das Einzige und auch nicht der einzige Gesichtspunkt, der beim Schreiben solcher Artikel zu beachten ist. Außerdem kann das mit dem normalen Artikel Persönlichkeitsrecht verwechselt werden. Also, ich halte das insgesamt für sehr unglücklich. -- Túrelio 16:38, 28. Jan. 2007 (CET)
- Sehe ich ähnlich, ich schreibe nachher noch was dazu. Ich würde allerdings empfehlen, diese Debatte auf der zugehörigen Diskussionsseite zu führen. grüße, HaeB 13:50, 29. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Elizabeth II, Buckingham Palace, 07 Mar 2006.jpeg
Hi Hoch auf einem Baum, kannst du mir sagen, warum genau das Bild unter cc-by-sa steht? Gruß, --Flominator 20:58, 29. Jan. 2007 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, worauf du mit dieser Frage hinaus willst. Geht es darum, ob es die korrekte Lizenzvorlage aufweist, also ob es tatsächlich von Agência Brasil stammt, oder um die Aussage der Lizenzvorlage selbst, also warum Bilder von Agência Brasil bei Commons als CC-BY-2.5 (nicht cc-by-sa) geführt werden? Zu Letzterem: Auf deren Website stand früher ein Vermerk, dass die Bilder bei Nennung des Fotografen "frei nutzbar" sein ("O uso das fotos produzidas pela Agência Brasil é livre"), das wurde als "Copyrighted free use provided that" interpretiert und Ende 2004 die entprechende Lizenzvorlage angelegt. Jemand, ich glaube Rtc, hat dann 2006 diese Interpretation angezweifelt. Nach Nachfragen per Email und einigem Hin und Her haben sie sich dazu bereit erklärt, das als eine explizite Freigabe unter CC-BY-2.5 zu präzisieren, und die fragliche Formulierung auf der Website wurde durch einen Verweis auf diese Creative-Commons-Lizenz ersetzt. grüße, HaeB 23:57, 30. Jan. 2007 (CET)
- Genau das war meine Frage. Hast du eventuell einen Link, wo diese Lizenz erwähnt wird oder kannst du den Mailverkehr ans OTRS weiterleiten? Danke, --Flominator 07:51, 31. Jan. 2007 (CET)
- An dem Mailaustausch war ich nicht beteiligt (so weit reicht mein Portugiesisch nicht), da müsstest du dich an diejenigen Commons-Benutzer wenden, die das damals erledigt haben. Aber in der Lizenzvorlage ist ja bereits ein solcher Link angegeben: "Their site states: O conteúdo deste site é publicado sob a licença Creative Commons Atribuição 2.5 Brasil (Content of this site is published under the Creative Commons License Attribution 2.5 Brazil)" (ganz unten auf der Seite). grüße, HaeB 08:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- Hatte ich übersehen ... sollte passen ... danke. --Flominator 10:08, 1. Feb. 2007 (CET)
- An dem Mailaustausch war ich nicht beteiligt (so weit reicht mein Portugiesisch nicht), da müsstest du dich an diejenigen Commons-Benutzer wenden, die das damals erledigt haben. Aber in der Lizenzvorlage ist ja bereits ein solcher Link angegeben: "Their site states: O conteúdo deste site é publicado sob a licença Creative Commons Atribuição 2.5 Brasil (Content of this site is published under the Creative Commons License Attribution 2.5 Brazil)" (ganz unten auf der Seite). grüße, HaeB 08:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- Genau das war meine Frage. Hast du eventuell einen Link, wo diese Lizenz erwähnt wird oder kannst du den Mailverkehr ans OTRS weiterleiten? Danke, --Flominator 07:51, 31. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Quellen für Juba Valley Alliance
Hallo Hoch auf einem Baum
Da ich vergessen hatte, im von mir verfassten Artikel Juba Valley Alliance die Quellen anzugeben, hast du den entsprechenden Baustein reingesetzt. Ich habe den Artikel im Wesentlichen aus en:Juba Valley Alliance übernommen, das – im Unterschied zu anderen Somalia-bezogenen Artikeln der en-Wiki – gut mit Quellen belegt ist. Dies habe ich nun auch angegeben. Kann der Quellen-Baustein raus? Gruß, Amphibium 19:39, 31. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Amphibium, danke für die Antwort und das Nachtragen der Angabe. Besser (und im Sinne von WP:QA) wäre es natürlich, wenn die Originalquellen in unserem Artikel selbst stehen würden statt nur der Verweis auf en:. Aber immerhin weiß der Leser jetzt, woher die Informationen stammten. Ich habe den Baustein entfernt, vielleicht kannst du ja noch einige Einzelnachweise nachtragen. Ansonsten macht der Artikel übrigens einen guten Eindruck auf mich.
- Falls du einmal Artikel (oder Teile von Artikeln) wörtlich aus der englischen Wikipedia übersetzen möchtest, empfiehlt sich ein Blick auf Wikipedia:Übersetzungen. grüße, HaeB 08:06, 1. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neger
Guten Morgen,
Ihre Anfrage zu Heinrich Blume habe ich beantwortet. Nun möchte ich die Gunst der Stunde nutzen, Sie um eine kleine Korrektur (?) zu bitten. Vor einiger Zeit habe ich die Literaturangaben für das Lemma "Neger" ergänzt. Da dieser Artikel aber für neue Einträge gesperrt ist, schrieb ich meine Ergänzungen auf die dazugehörende "Diskussionsseite". Dort sind sie sicherlich nicht fehl am Platz, aber meines Erachtens wären sie im eigentlichen Artikel besser aufgehoben. Falls Sie sich meiner Meinung anschließen können, bitte ich Sie, diese - falls möglich - umzustellen; falls nicht, hoffe ich, Sie ließen sich durch mein Ansinnen nicht den Tag verdriessen. Mit Gruß, --132-180 08:34, 1. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe den Artikel (halb-)entsperrt, so dass Sie die Änderungen nun selbst vornehmen können. grüße, HaeB 08:47, 1. Feb. 2007 (CET)
Besten Dank für Ihr schnelles Handeln! Ich habe die Änderungen vermerkt und Sie könnten nun - falls nötig - das Lemma wieder "abschließen". Mit Gruß, --132-180 09:31, 1. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] schwindelig
- Muss das nun wirklich sein, so auf der Hauptseite? :/ Es wird einem ja ganz schummrig beim draufschauen (und hässlich ist es auch...)
- Sollte ich mich angesprochen fühlen? --KellerkindCCC 10:42, 1. Feb. 2007 (CET)
-
- Ich halte das für eine informative enzyklopädische Illustration. Es gibt ganz bestimmt auch Technikfans, die das wunderhübsch finden. Und wenn sich auf der Hauptseite ausnahmsweise mal etwas bewegt und Aufmerksamkeit erregt, ist das doch OK. Oder siehst du eine medizinische Gefährdung photosensibler Leser? Auf en:Main page haben sie heute für den gleichen Jahrestag stattdessen Bild:DrehkolbenmotorDKM54.JPG genommen.
- ? grüße, HaeB 11:31, 1. Feb. 2007 (CET)
-
- Die enzyklopädische Information ist sicher gegeben (in Gegensatz zu untenstehendem Beispiel), insofern ist das schon in Ordnung, nur genießen animierte Gif`s im Webdesign einen extrem schlechten Ruf und mich persönlich erinnert es beim draufschauen immer an Ka… ;)
- Ich hatte gestern im IRC schon geschimpft und gezetert und mit dem Kopf auf die Tischplatte geknallt, ob jener schönen Grafik in Vorlage:Hauptseite Schon gewusst. Und dann klickt man so am morgen auf die Hauptseite… und dann ist es _schon_wieder_....
- Vergiss es.--KellerkindCCC 13:47, 1. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] [8]
Gugst Du bitte. Weissbier 12:30, 1. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikel Fritz Ries
Zur Info: Das ist die letzte, nicht vandalierte Version mit einem Grundniveau an externen Belegen. Ich würde sie stabil nennen: Diff-Link Fritz Ries. Dieser überarbeitete Text enthielt nicht nur das aus den Quellen recherchierbare Sterbedatum Sommer 1977, sondern auch den zweiten Vornamen, Karl. Ebenfalls war der Text gekürzt und mit Einzelbelegen versehen. In die Weblinks wurde ferner die Arbeit eines Wissenschaftlers des Projektes „Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich“ des „Instituts für Soziologie“ an der Universität Graz aufgenommen. Die Änderung hatte ich Avatar angekündigt, da seit 12. Dezember auf der Diskussionsseite Hinweise auf die Fehlerhaftigkeit enthalten waren, sich jedoch keiner für eine konstruktive redaktionelle Bearbeitung erwärmen konnte. Ausgetobt 01:31, 2. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Fragen
Hi Haeb
Ich hab ein paar Fragen und es wäre ganz nett wenn du mir zurückschreiben könntest...
1.Ich hab diesen Artikel über Neusynchronisierung geschrieben, der sich auch öffnen soll wenn jemand neusynchro oder neusynchronisation eingibt, da diese beiden begriffe das gleiche sind und genauso oft verwendet werden... Wie geht das ??
2.Ich habe deine Überarbeitung gesehen und auch deinen Beitrag über die Ähnlichkeit zu einer Fandub.
Hab meinen Text Überarbeitet und ganz dick drauf Hingewiesen, dass er starke Ähnlichkeit mit einer Fandub hat.......
Wär nett wenn du mal draufschaun könntest und gegebenenfalls das Brett wegmachst auf dem Überschneidung steht (vorrausgesetzt ich hab ausfürhlich genug auf Fandub hingewiesen)
3.Ich hab nicht gesehen wo steht wie man ein Inhaltsverzeichnis in eine Tabelle tut und wie man dem Artikel einen tollen Style versetzt, danke das dus getan hast.... wenns dafür ein Tutorial gibt wär ich für einen Link sehr Dankbar.
4.Ich möchte demnächst einen Artikel über die Neusynchronisierung "Harrys Schnodder" und deren Macher "Who- Productions" schreiben. Bei Harrys Schnodder habe ich keine Bedenken, da es auch Artikel über Lord of the weed und SiW gibt, der Artikel über die Macher wird Kritisch.... Ich habe ein Interview über e-mail geführt, und könnte einen hübschen Text schreiben, bei Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist habe ich allerdings gelesen wie kritisch das ist. Nun die Frage:
Wenn ich ohne Werbung schreibe und ausdrücklich Schreibe warum ein Artikel über Who nach Wikipedia gehört, nähmlich weil es einen Meilenstein in Sachen Neusynchro produziert hat. Ist es dann gerechtfertigt einen Artikel zu schreiben ??
Du kannst ihn ja gegenlesen...
Hoffe ich nerv dich nicht zu sehr MfG Ruben (--R.Grasemann 14:02, 2. Feb. 2007 (CET))
[Bearbeiten] Bitte
Hallo Haeb,
Ich bitte dich, ob du das hier noch einmal überdenken könntest. Heute Mittag beschwerte sich einer der Verdächtigten bei einem Admin wegen einer Sperre und sprach von "Missbrauch der Adminrechten" [9], kurz nachdem der andere verdächtigte "Hauptbenutzer" sich ebenfalls beschwerte [10]. Wenn diese beiden Accounts sich schon bei Sperrentscheidungen beteiligen, sollte man mMn eine Abfrage in Erwägung ziehen.
Außerdem teilen mittlerweile mehrere Benutzer (u.a. auch ein Admin) den Verdacht auf einen Sockenpuppenmissbrauch [11] [12]. Grüße -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:45, 2. Feb. 2007 (CET)
- Sorry falls ich nervig werde, aber jetzt muss ich schon melden, dass die verdächtigte Person politisches PKK-Propaganda verbreitet [14], fertig diskutierte und abgeklärte Edits revertiert [15], mir Edit-Wars vorwirft [16] und mich jetzt obendrein mit einen VA bedroht [17]. So kann ich unmöglich bei der WP mitarbeiten. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 21:06, 3. Feb. 2007 (CET)
-
- Ich kann nur sagen, dass Don Vincenzo selbst Sockenpuppen verwendet. Siehe seine Edits und des Benutzer:Mbm1. Außerdem vandaliert er die Beitrage anderer. --Xani 21:36, 3. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Ich bitte den unmöglichen Vorwurf das ich eine Sockenpuppe sein soll zu überprüfen. Gruss, --mbm1 21:46, 3. Feb. 2007 (CET)
-
- @Don Vincenzo: Antwort auf WP:CU/A.
- @Mbm1: Checkuser ist prinzipbedingt nicht für solche "Unschuldbeweise" geeignet.
- grüße, HaeB 00:56, 4. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wegen Links
Guten Tag,
was spricht bitte gegen eine Verlinkung einer OFFIZIELLEN Fanpage...? Demnächst werden Interview mit all den Künstlern folgen, auf denen ich den Link eingetragen habe! Wir machen die Seite über Aggro Berlin! Daher berichten wir über alle Künstler dieses Labels.
Würde den Link gerne wieder einbauen!
- Was macht die Fanpage, denn zu einer "OFFIZIELLEN"? Gruß --Hitch 16:43, 4. Feb. 2007 (CET)
- Antwort auf Benutzer Diskussion:DerZucki. grüße, HaeB 16:58, 4. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Max Golt
Hi ! I am a french wikipedian. also contribue to the english one.
There is no english article for "Max Golt". Unfortunately, i do not understand german and cannot create it : ( I hope you will : )
Err.. well replying will be hard, i obviously do not contribute to this wiki...
Friendly, "buddho"
- Hi Buddho, this might be an interesting project, I will put it somewhere on my todo list.
- Can I ask you how you got interested in Max Goldt? As far as I know none of his texts have been translated into any other language (apart from these blog entries, which are probably not quite legal...), and I think that it is quite difficult to translate his prose without losing much of its effect.
- grüße, HaeB 02:11, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Der Kindskopf kanns nicht lassen
21:27, 5. Feb. 2007 Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) hat „Liste bekannter Suizidenten“ gelöscht (Unsinn)
- Die Liste war nach Liste von Suizidenten verschoben worden. Vor solchen Fehlinterpretationen kannst du dich durch Studium der Logbucheinträge für die entsprechende Seite schützen. grüße, HaeB 22:26, 5. Feb. 2007 (CET)
- Oh, dankeschön, wieder was gelernt. Hoffentlich kriegen das auch die anderen Beiträger mit. Gruß zurück 62.158.36.219 22:39, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] NPOV
Wenn Minderheitenmeinungen bereits historisches Gewicht haben, dadurch dass sie öffentlich entsprechend häufig diskutiert werden, ist es angebracht, die betreffenden Standpunkte und ihre Diskussion sowie die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen usw. Auswirkungen in angemessenem Umfang zu erwähnen.
Die Meinungen der Historiker werden öffentlich diskutiert, was auch durch meine Quellen belegt wurde. Das "nur" kann rausgenommen werden! Schönen Gruß --Terfen 16:13, 6. Feb. 2007 (CET)
- Du hast offenbar "entsprechend häufig" und "in angemessenem Umfang" überlesen. grüße, HaeB 14:20, 7. Feb. 2007 (CET)
- Es wird immer als Argument der Türkei zu einer Diskussion hinzugefügt und im Artikel wird es als Nebensatz erwähnt... ich glaube schon dass das angemessen genug ist. Schönen Gruß --Terfen 15:39, 7. Feb. 2007 (CET)
- Nach HaeBs Logik dürfte man auch gar nicht erwähnen, dass die Türkei eine andere Meinung hat. Schließlich ist das eine Minderheitenmeinung ;) Einfach die türkische Position weglassen und die Leser glauben lassen, die Türkei hätte den Vorwurf anerkannt? ;) Ich finde, die "einzelnen internationalen Wissenschaftler" müssen genauso erwähnt werden. Namen (Stone, Lewis) müssen in so einem kurzen Abschnitt in der Tat nicht erwähnt werden, aber dass es welche gibt schon, denn wir bilden ja hier die de facto-Welt ab und die ist nun mal nicht immer so, wie wir uns sie wünschen ;) grüße WTT 15:45, 7. Feb. 2007 (CET)
-
- Yop so sehe ich das auch. Aber laut den NPOV Regeln kann man es im angemessenen Umfang erwähnen und der Umfang - ein Nebensatz - ist nun wirklich angemessen! Schönen Gruß --Terfen 15:52, 7. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sperrung
Lieber HaeB.
Ich finde das nicht in Ordnung, bei einer gerechtfertigten Sperrung, selbige wieder aufzuheben. Dies ist ein Missbrauch der Adminrechte, wie du weißt. Dementsprechend habe ich die Sperre wieder eingetragen. Es tut mir wirklich Leid dafür und hätte auch nicht gedacht, dass das mal so kommen würde. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:35, 7. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Adminliste M/W
Hallo Hoch auf einem Baum,
da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:15, 9. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Schnellöschen
Hallo HaeB, ich wollte Dir nur mitteilen, das ich meine 4 Unterseiten zum Schnellöschen freigegeben habe. Ich habe keine Spiegelungen angelegt. Die Seiten sind überflüssig. Derzeit löscht die kein anderer Admin :-) Ich bin ab sofort nur noch per Mail zu erreichen, falls noch etwas sein sollte. *Handschüttel* Akkarin 17:57, 9. Feb. 2007 (CET)
- Antwort auf Benutzer Diskussion:Akkarin. *Auchhandschüttel* grüße, HaeB
[Bearbeiten] Werner Mauss
Hi hoch auf dem Baum, vielen Dank für deinen Hinweis "lebende Personen". Ich entschuldige ich mich für den Eintrag. Es lag mir fern gegen eine Regel von wikipedia zu verstoßen. Stattdessen wollte ich den Eintrag erweitern, da ich Herr Mauss kenne, und sein Wohnort durch einige TV-Anstalten (RTL, SAT 1, usw.) bekannt ist. Deshalb hab ich seinen Wohnort eingetragen. Vermeer1979 07:18, 10. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Chad Kroski
Vielleicht interessiert Dich das: Wikipedia:Löschprüfung#Chad_Kroski. --ThomasMielke Talk 13:07, 14. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neger
Guten Abend,
auf Ihre Unterstützung hoffend, wende ich mich heute an Sie. Bedingt durch die kontroverse Diskussion wurde das Lemma Neger wieder gesperrt und da ich mich an derlei Diskussionen grundsätzlich nicht beteilige, fiel mir dies erst jetzt auf. Könnten Sie vielleicht die "Literaturangaben" von der Diskussionseite in den Artikel transferieren?
Vielleicht helfen dem Einen oder Anderen etwas genauere Angaben bei der Urteilsfindung! Bei dieser Bitte an Sie denke ich auch an das anschließend "erneute schnelle Versperren" des Lemmas um weiteren Streit zu vermeiden. Sollten Sie meinem Vorschlag nicht folgen können oder wollen, wäre ich Ihnen nicht gram und bitte mein Stören zu entschuldigen. Mit Gruß, --132-180 19:03, 22. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neolation Bibliography
http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/ wird üblicherweise bei spätmittelalterlich/frühneuzeitlichen Personenartikeln übersehen, wie kann man das ändern? --Histo Wikisource braucht Hilfe! 22:45, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Tron (Hacker) diskussionseite
habe die "werbung für metadiskussion" wieder hinzugefügt - ich seh nicht was daran "Werbung" sein soll. (die Aussage, dass nur einige wenige Beiträge gelöscht worden wären stell ich mal in Frage, jeder kann sich durch die Diskussion selbst ein Bild machen) Es *wurden* nunmal, warum auch immer, Diskussionsbeiträge gelöscht, und das darf ja wohl noch klipp und klar geschrieben werden oder? Und in der Diskussion hatten nunmal beide Seiten die Möglichkeit, ihr Statement abzugeben - kann mir keine bessere Möglichkeit vorstellen mit sowas umzugehen. Ich hoffe du löscht den Satz nicht wieder, viele Grüße, --theclaw ‽ 15:37, 28. Feb. 2007 (CET)
Hallo Hoch auf einen Baum
ich weiß nicht ob du dich erinnerst aber du hast mir schon einmahl geholfen und jetzt bräuchte ich wieder deine Hilfe.
meine Seite ist noch nicht fertig aber ein paar Sachen hab ich schon rein getan.
so hier meine frage: wie kann ich eine neue seite einfügen ? Benutzer:Daniel_Fauland
Danke
[Bearbeiten] Editwar im MIA.-Artikel
Hi! Im Artikel ueber MIA. wäre ein Richter vonnöten. Könntest Du da mal reinschauen? Auf der Diskussionsseite findest Du schon unter "Link Wars - Episode 1" etwas dazu. Greetz! --64.9.61.71 22:20, 8. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Moin HaeB,
gerade gesehen, dass du schon seit drei Wochen nicht mehr editiert hast – ich hoffe du bist nur vorübergehend verhindert? Gruß --C.Löser Diskussion 23:46, 27. Mär. 2007 (CEST)