Diskussion:Entwicklungstheorie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] TERMS OF TRADE THEORIE GELÖSCHT
Ich habe den Beitrag zu terms of trade gelöscht, da er 1:1 aus dem Politiklexikon von Nohlen übernommen wurde.
Den Artikel möcht ich so nach und nach ausbauen. Gegen Hilfe hab ich nichts einzuwenden ;-)
Eine Einleitung fehlt, mfg --nerd 12:27, 8. Apr 2003 (CEST)
Wollen wir nicht die Weltsystemtheorie noch einbauen, oder sprechen da jetzt gewichtige Gründe gegen?
[Bearbeiten] Bielefelder Verflechtungsansatz
Wie wärs denn noch mit dem Bielefelder Verflechtungsansatz? Ist doch auch eine Entwicklungstheorie?!
[Bearbeiten] Generalüberholung
Habe die inkonsistente Gliederung überarbeitet und die zwei (nicht drei!) großen Strömungen schärfer herausgearbeitet, und darin jeweils zwischen klassischen und modernen Ansätzen unterschieden. Dazu vor allem die Abschnitte über die moderneren Varianten, also die Abhängigkeits- und Modernisierungstheorien inhaltlich und sprachlich überarbeitet. Und etwas Literatur mit Übersichts-Charakter eingefügt. Noch zu tun aus meiner Sicht: die früher in den "klassischen" Theorien einsortierten Abschnitte sortieren, sind teils identisch mit den moderneren Varianten, z.B. ist Rostow (Stufentheorien) ein Modernisierungstheoretiker. Grüße, -- Fah 11:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Das ist korrekt, die Stufentheorie als eigene Theorie zu betrachten, ist eigentlich falsch. Die Stufentheorie ist Teil der Modernisierungstheorie. "Jede Gesellschaft durchlebt im Laufe der Geschichte die fünf Stufen der Entwicklung". Tatsächlich gibt es eigentlich nur vier bis fünf Entwicklungstheorien:
- Dependenztheorie,
- Revolutionstheorie,
- Imperialismustheorie
als marxistisch-leninistischen Ansätze
und
- Modernisierungstheorie,
- Geodeterminismus
als klassisch kapitalistische Ansätze
--Stueck Holz 15:28, 2. Aug 2006 (CEST)
Formale Anforderung sollte sein, daß bei jeder Theorie auch der oder die wichtigsten Autoren genannt werden (die sollten dann auch in der Literaturliste auftauchen). Das würde ganz entschieden helfen, Überschneidungen und Verdoppelungen zu vermeiden. --Fah 08:54, 12. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Spezialgebiet
Ich hab vor einiger Zeit Teile meines Spezialgebiets (eben Entwicklungstheorien) auf Wikipedia gestellt, weil ich mich damals beim schreiben so darüber geärgert habe, dass man so wenig darüber im Internet findet. Meine Arbeit macht einen großen Teil des jetzigen Artikels aus. Nachdem ich nicht die komplette Arbeit hineingestellt habe (weil Teile schon vorhanden waren) wirkt vieles ohne Zusammenhang. Ich wollte mich nur für die Generalüberholung bedanken, bin bis jetzt nicht dazu gekommen mich mehr damit zu beschäftigen. Ich würde sagen, ein Anfang ist getan.