Eric Deflandre
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Eric Deflandre | |
Geburtstag | 2. August 1973 | |
Geburtsort | Rocourt, Belgien | |
Position | Rechter Verteidiger | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Standard Lüttich | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1994-1995 1995-1996 1996-2000 2000-2004 Seit 2004 |
FC Lüttich Germinal Ekeren FC Brügge Olympique Lyon Standard Lüttich |
93 (1) 32 (2) 119 (1) 90 (0) 56 (0) |
Liga
Nationalmannschaft | ||
1997-2004 | Belgien | 57 (0) |
Stand: 12. Dezember 2006 |
Eric Deflandre (* 2. August 1973 in Rocourt) ist ein belgischer Fußballspieler (Rechter Verteidiger), der zur Zeit für Standard Lüttich spielt.
Er unterzeichnete zuerst bei Wandre Union, aber nach einem Jahr schloss er sich dem Lütticher Riesen FC an. Er verließ ihn dann 1995 Richtung Germinal Ekeren. Deflandre bestritt sein Debüt für die belgische Fußballnationalmannschaft gegen die Niederlande in der Qualifikationsrunde zur Fußball-Weltmeisterschaft 1998. 1996 unterschrieb er beim FC Brügge. Im ersten Spiel der Weltmeisterschaft 1998 ersetzte er nach 22 Minuten Bertrand Crasson, der Boudewijn Zenden deckte und half Belgien das 0:0 gegen die Niederlande zu halten. Später wechselte Deflandre zu Olympique Lyon nach Frankreich, wo er drei Meisterschaftstitel gewann. 2004 kam er nach Belgien zurück und und spielte für Standard Lüttich.
[Bearbeiten] Erfolge
[Bearbeiten] Vereinserfolge
- Belgische Meisterschaft - 1998
- Belgischer Superpokal - 1998
- Französische Meisterschaft - 2002, 2003, 2004
- Französischer Ligapokal - 2001
- Französischer Superpokal - 2003
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eric Deflandre |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. August 1973 |
GEBURTSORT | Roncourt JU |