Erik Hunker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erik Hunker (* 6. Februar 1960 in Glauchau) ist ein deutscher Politiker.
Hunker war von 1985 bis 1988 Lehrer für Sport und Geografie an der Polytechnischen Oberschule in Berlstedt bei Weimar und später in Biere. Von 1990 bis zu seinem Parteiaustritt 2004 war er Mitglied der SPD. Von 1990 bis 1994 war Hunker Bürgermeister der Gemeinde Biere, später von 1993 bis 2002 Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes der VGem Bördeland. Seit 2002 ist er Landrat des Landkreises Schönebeck. Im Frühjahr 2007 tritt Hunker als Kandidat der FDP für den Landrat des neuen Salzlandkreises an.
[Bearbeiten] Sonstige Funktionen
- 1990–2002: Mitglied des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes des Landes Sachsen-Anhalt
- 1998–2002: Mitglied im Hauptausschuss und stellvertretendes Mitglied des Präsidiums des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
- 1998–2002: Mitglied des Ausschuss I/II des Verwaltungsrates der Bundesanstalt für Arbeit
- 2002–2004: Mitglied des Aufsichtsrates der Avacon AG
- seit 2002: Mitglied des Vorstandes und der Hauptversammlung des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Sachsen-Anhalt
- seit 2003: Verbandsvorsitzender des Kommunalen Versorgungsverbandes Sachsen-Anhalt
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hunker, Erik |
KURZBESCHREIBUNG | Landrat des Landkreises Schönebeck |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1960 |
GEBURTSORT | Glauchau |