Ernst Friedrich Wüstemann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Friedrich Wüstemann (* 31. März 1799 in Gotha; † 1. Juni 1856 in Gotha) war ein deutscher Altphilologe, Archäologe und Gymnasialprofessor in Gotha.
Wüstemann, Sohn eines Hofadvokaten, besuchte ab 1808 das Gymnasium in Gotha. Nach seinem Studium in Göttingen kehrte er nach Gotha zurück und wurde dort 1819 Lehrer am Gymnasium. Im Jahr 1842 wurde er zum Professor und 1853 zum Hofrat ernannt. Zu seinen Schülern gehörten Raphael Kühner und Karl Ernst Georges.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Deutsch-lateinisches Handwörterbuch (Gotha 1826-27, 2 Bände)
- Über die Kunstgärtnerei bei den alten Römern (1846)
- Unterhaltungen aus der alten Welt für Garten- und Blumenfreunde (1854)
- Promptuarium sententiarum ex veterum scriptorum Romanorum libris (Gotha 1856)
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Ernst Friedrich Wüstemann bei der DNB |
keine Titel DDB-OPAC 8. Oktober 2006 |
- (Friedrich) Koldewey: Wüstemann, Ernst Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 44, S. 367–369.
- Ernst Friedrich Wüstemann bei „Lateinische Wörterbücher - Eine illustrierte Bibliographie von Richard Wolf“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wüstemann, Ernst Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 31. März 1799 |
GEBURTSORT | Gotha |
STERBEDATUM | 1. Juni 1856 |
STERBEORT | Gotha |