Ernst Jung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Jung (* 18. Mai 1896 in Ostpreußen; † 8. Januar 1976) war ein erfolgreicher Reeder und Mäzen in Hamburg.
Nach der Geburt in Ostpreußen siedelte seine Familie bereits 1897 nach Hamburg um. Nach dem Ersten Weltkrieg gründete er eine Reederei und eine Öl-Importfirma. Da er kinderlos geblieben war, gründete er 1967 zwei Stiftungen für Altenheime und die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, die jährlich den höchstdotierten deutschen Medizinpreis, den Ernst-Jung-Preis vergibt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jung, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Reeder und Mäzen in Hamburg |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1896 |
GEBURTSORT | in Ostpreußen |
STERBEDATUM | 8. Januar 1976 |
Kategorien: Mann | Mäzen | Reeder | Geboren 1896 | Gestorben 1976