Eugen von Falkenhayn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eugen II. Isidor Graf von Falkenhayn (* 1792; † 1853) war k.u.k. österreichisch-ungarischer General der Kavallerie.
[Bearbeiten] Leben
Falkenhayn entstammte einem alten meißnischen Adelsgeschlecht und war der Sohn des k.u.k. Kämmerers Eugen I. Graf von Falkenhayn (1761-1826) und der k.u.k. Sternkreuzordensdame Maria Anna Gräfin von Veterani-Mallentheim (1767-1852).
Falkenhayn war Gutsherr auf Droß, Ottenschlag und Rechberg in Österreich sowie auf Girincz in Ungarn. Er war k.u.k. Kämmerer, Geheimer Rat, General der Kavallerie und Kapitän der Trabantenleibgarde.
Im Jahr 1825 heiratete er die k.u.k. Sternkreuzdame Karoline Gräfin Colloredo-Wallsee (* 1802; † 1835), Tochter des Franz de Paula d.Ä., Graf Colloredo-Wallsee. Seine Söhne waren Franz Graf von Falkenhayn (1827-1898), Mitglied des österreichischen Herrenhauses, Julius Graf von Falkenhayn (1829-1899), Landeshauptmann von Oberösterreich und später Ackerbauminister, und schließlich Ladislaus Graf von Falkenhayn (1833-1865), Flügeladjutant des Kaisers Franz Joseph I..
[Bearbeiten] Literatur
- Roman Freiherr von Procházka: Genealogisches Handbuch erloschener böhmischer Herrenstandsfamilien, Seite 89, Verlag Degener & Co, Neustadt (Aisch) 1973
- Unbekannter Autor: Eugen Graf von Falkenhayn. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 5, S. 15
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falkenhayn, Eugen von |
ALTERNATIVNAMEN | Falkenhayn, Eugen Graf von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-ungarischer General der Kavallerie |
GEBURTSDATUM | 1792 |
STERBEDATUM | 1853 |