Eugenio Balzan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eugenio Balzan (* 1874, † 1953 in Lugano, Schweiz) war ein Journalist und Industrieller.
Balzan arbeitete anfänglich als Journalist beim "Corriere della Sera" und wurde dann dessen Geschäftsführer und Miteigentümer. 1933 verließ er Italien aus Widerstand gegen faschistische Kreise, welche die Unabhängigkeit des "Corriere" bedrohten.
Bis zu seinem Tod 1953 lebte Eugenio Balzan in der Schweiz. Seine Tochter, Angela Lina Balzan, errichtete nach dem Tod ihres Vaters mit dem geerbten Vermögen die Internationale Balzan-Stiftung, die den Balzan-Preis verleiht.
[Bearbeiten] Literatur
- Broggini, Renata: Eugenio Balzan : 1874 - 1953, un vita per il Corriere, un progetto per l'umanità. - Milano : Rizzoli, 2001. - ISBN 88-17-86884-1
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Balzan, Eugenio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Journalist |
GEBURTSDATUM | 1874 |
STERBEDATUM | 1953 |
STERBEORT | Lugano, Schweiz |