Europäische Eisenbahnagentur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hauptaufgabe der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) besteht darin, Sicherheit und Interoperabilität des Schienenverkehrs in Europa zu stärken. Die Entwicklung eines integrierten Bahnsystems in Europa ist bisher durch unterschiedliche Technik und nationale Sicherheitsvorschriften behindert. Als Teil ihrer gemeinsamen Verkehrspolitik hat die EU Rechtsvorschriften verabschiedet, die ein aus technischer Sicht integriertes europäisches Eisenbahngebiet ermöglichen sollen. Die Hauptquartiere der Agentur sind beide in Frankreich. Die Büros sind in Valenciennes während die Konferenzen in Lille stattfinden
Ein gemeinsames Konzept zu Fragen der Eisenbahnsicherheit und Kompatibilität der nationalen Systeme soll entwickelt, umgesetzt und kontrolliert werden. Bis Mitte 2006 soll die Agentur mit zunächst ungefähr 100 Mitarbeitern, vor allem Fachleuten aus dem Eisenbahnsektor, ihre Arbeit in vollem Umfang aufgenommen haben.
[Bearbeiten] Weblink
Wiktionary: Europäische Eisenbahnagentur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Seit November 2005 besitzt die Agentur eine eigene Webadresse. [1] Offizielle Website der Europäischen Eisenbahnagentur
Europäische Agentur für den Wiederaufbau | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | Europäische Agentur für Flugsicherheit | Europäische Agentur für Grundrechte | Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Europäische Arzneimittelagentur | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht | Europäische Eisenbahnagentur | Europäische Fischereiaufsichtsagentur | Europäische GNSS-Aufsichtsbehörde | Europäisches Amt für chemische Stoffe | Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit | Europäische Stiftung für Berufsbildung | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | Gemeinschaftliches Sortenamt | Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modelle) | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union | Europäische Umweltagentur | Europäische Zentralbank | Eurostat