Fünfsternreihe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fünfsternreihe ist eine linienhafte Konstellation aus 5 hellen Sternen, die an Herbst- und Winterabenden am östlichen Sternhimmel in zunehmender Höhe zu sehen ist.
Die neben dem Oriongürtel auffälligste Sternreihe des Nordhimmels besteht aus 5 Sternen 2.Größe und einem sechsten etwas schwächeren Stern. Die Fünfsternreihe beginnt im Perseus, enthält 3 Sterne der Andromeda und endet mit 2 Hauptsternen des Pegasus - siehe Bild.
Links der Sternreihe befindet sich der periodisch veränderliche Stern Algol (Beta Persei), dessen Lichtwechsel bereits vor Jahrhunderten entdeckt wurde.
Etwa 20° südlich der Fünfsternreihe bildet auch das Sternbild Widder eine spezielle Konstellation, die fast perfekt den Beginn einer logarithmischen Spirale darstellt: Vier Sterne, deren Abstände sich jeweils halbieren und deren Verbindungslinien dabei nach rechts drehen (in der Abbildung links unten).
- Siehe auch: Gerhard Fasching, Sternbilder und ihre Mythen