Fürstenallee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fürstenallee ist ein Abschnitt der Landesstraße L 937 im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Der historische Straßenabschnitt, der als die schönste Eichenallee im Lippischen Land bezeichnet wird, schließt sich an der Nahtstelle des südlichen Teutoburger Waldes und des nördlichen Eggegebirges wenig südlich der Passhöhe Gauseköte an, die Detmold und Schlangen miteinander verbindet.
Auf etwa 3 km Länge kann man im Bereich von Oesterholz beiderseits der Allee uralte Eichen bewundern, die vierreihig schon zwischen 1725 und '30 angepflanzt sein sollen. Es wird davon erzählt, das bereits Karl der Große auf dieser Allee unterwegs war.
Begleitet wird die zumeist eben und völlig gerade verlaufende Straße von Fahrradwegen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Nahe der Fürstenallee befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten und geografischen Ziele:
- Externsteine
- Gauseköte (Passhöhe)
- Hermannsdenkmal
- Lippische Velmerstot
- Preußische Velmerstot
- Ruine Falkenburg
Koordinaten: 51° 49' 59" N, 8° 50' 38" O