Diskussion:Fachhochschule Bochum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Schwarzweißfoto von Markus Schweiß - http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Fachhochschule_Bochum01.jpg - halte ich für ein in seiner Bildaussage interessantes Werk. Die Reduzierung auf völlige Farblosigkeit, die Kontrastüberhöhung und die Extraportion Bildrauschen lassen die Ansicht so richtig gruselig erscheinen. Sollte ein Wikipedia-Artikel nicht eher um Objektivität bemüht sein, anstatt visuell zu polemisieren? Ich bin dafür, das Bild aus dem Artikel zu entfernen und durch ein realitätsnäheres Foto zu ersetzen. Für das Bild des Hauptflurs gilt ähnliches. Das Bild hat weniger einen Informationswert (wie sieht die FH wirklich aus) als eine emotionale Aussage (was empfinde ich, wenn ich die FH sehe). Bevor hier jetzt Bilderpingpong gespielt wird, hätte ich gern ein paar Meinungen zum Thema gehört. -- Marvo 16:16, 4. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Meine Seligkeit hängt da nicht von dem Schwarzweiss-Bild ab, wenn Du was besseres hast - nur zu. Das Rauschen ist allerdings durch das Filmmaterial bedingt, der Ilford SFX hat naturgemäß ziemlich viel von. --Markus Schweiß, @ 18:14, 4. Mai 2006 (CEST)
-
Martin, dann mach doch mal ein besseres Bild vom Hauptflur. Ich kann hier sogar mal verraten, wann ich es gemacht habe: als ich 4 Stunden in der Schlange gestanden habe bei der Einschreibung. -- Simplicius 16:23, 4. Mai 2006 (CEST)
- Diese Stimmung gibt das Bild allerdings perfekt wieder, das stimmt. Was hältst Du davon, wenn dennoch anstelle des Hauptflures demnächst die Südansicht aktualisiert wird? Die Mensa soll ja bald fertig sein. -- Marvo 16:32, 4. Mai 2006 (CEST)
-
- Es ist nunmal leider so, dass viele Institutionen, gerade in Bochum, die den jungen Menschen Bildung verheißen, eine Optik haben, die depri machen kann. Looide, es ist die Realität. Wenn sowas Input nach Düsseldorf liefert, weil, wir sollen eine Bildungs- und Wissensgesellschaft sein oder werden (es passierte nur in den letzten 20 Jahren des geizgeilen Privatwerbefernsehen das Gegenteil), so lasst Geld dorthin gelangen und es besser machen. Die Wikipedia ist nicht zur visuell-virtuellen Aufhübschung verschnarchter oder teils verkommener Infrastruktur zuständig. Jede Verwaltung und jedes Ministerium, die sich ohne Publikumsverkehr schicke Neubauten gönnen, sollten öffentlich Prügel beziehen und in Sack und Asche wandeln müssen. Und den Entscheidungsträgern sollten die überkandidelten Bausummen zu einem Drittel in ihre Pensionen vollstreckt werden. Wo Publikum ist, Studenten, Schüler, wo wirklich öffentliche Nutzung stattfindet (nicht "for Sesselpupers only"), da kann auch schickes Bauen hin. Denn da ist der Hase im Pfeffer: in dieser komplett ignoranten und arroganten Denke der hohen Amtsträger, wo Publikum liefe, ginge eh ja alles kaputt, und daher baue man schick nur dort, wo keine Kappenträger herumdödelten...-- Kassander der Minoer 19:18, 4. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Nun, ich denke, da muss man sich bei der FH Bochum keine Sorgen machen. Die neue Mensa wird richtig schick - und dort dürfen auch Studenten hinein. "Aufgehübscht" ist bei den beiden Außenaufnahmen von mir allerdings nichts. Ich habe mir nur nicht gerade das allerschlechteste Wetter und den grobkörnigsten Schwarzweißfilm ausgesucht. Um den doch sehr breit gestreuten Argumenten zu begegnen: Ich habe Simplicius und Markus nicht so verstanden, dass sie all ihre Gesellschaftskritik ausgerechnet in Form von Fotografien der FH Bochum zum Ausdruck bringen wollten. Fotos sind immer subjektiv. Meinetwegen können wir die Bilder auch alle im Beitrag stehen lassen, um nicht zu einseitig zu sein. -- Marvo 21:17, 4. Mai 2006 (CEST)
-