Fahrradgepäckträger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Fahrradgepäckträger ist eine Vorrichtung zum Transport von Lasten auf Fahrrädern. Ein Fahrradgepäckträger wird entweder über dem Hinterrad des Fahrrads montiert, dann wird er Hinterradgepäckträger genannt, oder er wird an der Vorderradgabel montiert, dann nennt er sich Lowrider. Daneben existieren auch Vorderradgepäckträger über dem Vorderrad.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eigenschaften
Fahrradgepäckträger bestehen meist aus Draht oder Rohr. Als Werkstoffe kommen Aluminium und Stahl zum Einsatz. Hoch belastbare Gepäckträger bestehen in der Regel aus dünnwandigen Stahlrohren, die zugleich ein geringes Gewicht gewährleisten.
Die Gepäckträger sind auf ein maximales Gewicht ausgelegt, das manchmal auf dem Träger eingeprägt ist. So sind typische Maximalgewichte am Hinterrad 25 kg, am Lowrider je Seite 12 kg. Es gibt Modelle mit einer, zwei oder drei Streben zum Ausfallende. Modelle mit mehr Streben sind meist höher belastbar.
Manche Gepäckträger haben Aufnahmen für Kindersitze oder spezielle Taschen- oder Koffersysteme.
[Bearbeiten] Montage am Hinterrad
Viele, oft einfachere Hinterradgepäckträger sind für die Montage an der sogenannten Pletscherplatte vorbereitet, die sich bei vielen Fahrrädern am oberen Ende der Hinterradgabel befindet und auch zur Montage des Schutzbleches dient.
An Reise- und Trekkingrädern neuerer Bauart sowie Hardtail-Mountainbikes findet man die Pletscherplatte seltener, dort wird die Montage des Hinterradgepäckträgers über zwei beidseitig an der Gabel angebrachte Gewindeösen realisiert, die über Lochbleche oder ähnliche Verbindungsteile mit dem Gepäckträger verschraubt werden.
An Fahrrädern mit gefedertem Hinterbau ist die nachträgliche Montage eines Gepäckträgers meist nur per Klemmschelle an der Sattelstütze möglich. Derartige Gepäckträger sind nur gering (meist zwischen 8 und 12 kg) belastbar. Wird eine Hinterradfederung zusammen mit einem höher belastbaren Gepäckträger gewünscht, ist dies bereits beim Kauf des Fahrrades zu berücksichtigen, dazu existieren spezielle Konstruktionen der Hersteller.
[Bearbeiten] Montage am Vorderrad
Vorderradgepäckträger älterer Bauart, die die Last über dem Vorderrad tragen, werden ähnlich den Pletscher-Varianten an den Montagepunkten des Schutzbleches montiert. Heute weiter verbreitet sind sogenannte Lowrider-Gepäckträger.
[Bearbeiten] Montage an der Sattelstütze
Bei Räder mit Hinterradfederung bietet sich die Möglichkeit an, spezielle Gepäckträger an der Sattelstütze zu montieren.
[Bearbeiten] Richtiges Beladen
Werden Packtaschen verwendet, sollten diese so beladen sein, daß große Gewichte möglichst weit unten platziert werden. Dies ist besonders bei der Belastung der Gepäckträger am Vorderrad wichtig. Leichte Last wie Isomatten können am Vorderträger gefahrlos oben befestigt werden.