Fallmaul
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fallmaul ist ein Begriff aus der Sprengtechnik. Er bezeichnet bei der Sprengung von Türmen oder anderen hohen Gebäuden jene Lücke, die zuerst in das Gebäude gesprengt werden muss, damit dieses in eine bestimmte Richtung fällt. Das Fallmaul dient somit zur Festlegung der Fallrichtung.
Das Prinzip ist ähnlich dem Fällen eines Baumes. Der Sprengstoff reißt ein Loch in das Gebäude und der Turm fällt entsprechend den Gravitationsgesetzen um.
Siehe auch: Gravitation