Ferdinand Domela Nieuwenhuis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Domela Nieuwenhuis (* 31. Dezember 1846 in Amsterdam; † 18. November 1919) war ein niederländischer sozialistischer Politiker.
Er studierte Theologie in Amsterdam und war von 1870 bis 1879 Pfarrer der evangelisch - lutherischen Kirche. Er war in diesen Jahren schon pazifistisch gesinnt. Nach seinem Austritt aus der Kirche schloss er sich pazifistischen und sozialistischen Bewegungen an. Er gründete eine Zeitschrift "Recht voor Allen" (Recht für alle). Nach einem (nicht von ihm selbst geschriebenen) Artikel in diesem Blatt musste er 1886 ein Jahr Gefängnis absitzen wegen Majestätsbeleidigung. Nach seiner Freilassung besuchte er einige prominente Sozialisten im Ausland, u.a. Friedrich Engels.
Von 1888-1891 war er Mitglied der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments, obwohl er das parlamentarische System abwies. Er besuchte Kongresse der Sozialistischen Internationale und propagierte das Recht auf Wehrdienstverweigerung. Er kann zu den Mitbegründern (1894) der damals noch ziemlich radikalen SDAP (SozialDemokratische Arbeiter Partei) gerechnet werden. Schon drei Jahre später kehrte er dieser wieder den Rücken, weil er einen radikal anarchistischen und revolutionären Kurs fahren wollte. Er war nach 1900 nur noch einmal auffällig aktiv, als 1903 die Eisenbahner wegen eines Konfliktes über die Anerkennung der Gewerkschaften in den Streik traten. Dieser Streik hatte aber, wenigstens kurzfristig, keinen Erfolg. Er begrüßte die Russische Revolution von 1917, fand aber die Bolschewiken unsympathisch.
Ein Standbild von ihm steht in Amsterdam.
[Bearbeiten] Literatur
- Meyers, Jan: Domela : hemel op aarde, leveven en streven van Ferdinand Domela Nieuwenhuis. - Amsterdam : De Arbeiderspers, 1993. - ISBN 90-295-3114-2
- Nabrink, Gé: Bibliographie van, over en in verband met Ferdinand Domela Nieuwenhuis. - Leiden : Brill, 1985. - ISBN 90-04-07572-0
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nieuwenhuis, Ferdinand Domela |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1846 |
GEBURTSORT | Amsterdam |
STERBEDATUM | 18. November 1919 |