Ferdinand Maximilian von Baden-Baden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markgraf Ferdinand Maximilian von Baden (* 23. September 1625 in Baden-Baden; † 4. November 1669 in Heidelberg) war der Vater von Ludwig Wilhelm von Baden.
Markgraf Ferdinand Maximilian von Baden war nie Regent der Markgrafschaft Baden-Baden, da er vor seinem Regierungsantritt bei einem Jagdunfall in Heidelberg verstarb. Er ist der älteste Sohn von Markgraf Wilhelm von Baden und Katharina Ursula von Hohenzollern–Hechingen.
Ferdinand Maximilian heiratete am 15. März 1653 Luise Christine von Savoyen-Carignan (* 1. August 1627; † 7. Juli 1689), die Tochter von Thomas Franz von Savoyen-Carignan, deren Bruder Eugen Moritz von Savoyen-Carignan der Vater des berühmten Prinzen Eugen war.
Durch eine leichtfertige, beleidigende Bemerkung von Prinz Ferdinand Maximilian über dessen Gemahlin, die stark unter dem Einfluss ihrer Mutter stand, kam es zum Bruch zwischen dem Paar. So kam es, dass Ferdinand Maximilian ohne seine Gemahlin aus Paris zurück in das ferne, heimatliche Baden fahren musste. Luise Christine von Savoyen-Carignan ließ sich nicht dazu bewegen vom glanzvollen französischen Hof nach Baden überzuwechseln. Ferdinand Maximilian entführte daher seinen in Paris geborenen Sohn und ließ ihn nach Baden-Baden bringen. Die Folge war, dass der junge Ludwig Wilhelm ohne seine Mutter aufwuchs. An ihre Stelle trat die zweite Frau seines Großvaters, die Gräfin Maria Magdalena von Öttingen.
Siehe auch: Stammtafel von Baden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baden, Ferdinand Maximilian von |
KURZBESCHREIBUNG | Markgraf von Baden-Baden |
GEBURTSDATUM | 23. September 1625 |
GEBURTSORT | Baden-Baden |
STERBEDATUM | 4. November 1669 |
STERBEORT | Heidelberg |