Ferner Osten (Föderationskreis)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Föderationskreis Ferner Osten | |
---|---|
Fläche: | 6.179.900 km² |
Einwohner: | 6.592.959 (1. Januar 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1,07 Einwohner/km² |
Verwaltungssitz: | Chabarowsk |
Der Föderationskreis Ferner Osten (offizielle russische Bezeichnung: Дальневосточный федеральный округ/ Dalnewostotschny federalny okrug, kurz Ferner Osten: Дальний восток/ Dalnij wostok) ist die Bezeichnung für einen Föderationskreis der Russischen Föderation am Pazifik. Hauptstadt ist Chabarowsk.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Als Fernen Osten bezeichnet man die Pazifikregion Russlands, die unter anderem die Gebiete Sacha (das frühere Jakutien), das Jüdische Autonome Gebiet und die Halbinsel Kamtschatka umfasst. Die Hauptstadt der Region ist Chabarowsk mit 579.000 Einwohnern.
[Bearbeiten] Geschichte
Das russische Engagement des Zaren Nikolaus II. in der Mandschurei, das mit dem japanischen Imperialismus kollidierte, war der Kriegsgrund für den Russisch-Japanischen Krieg von Februar 1904 bis Herbst 1905. Das zaristische Russland verlor den Krieg und musste einige Gebiete, wie Sachalin abtreten.
Die Fernöstliche Republik wurde nach der kommunistischen Oktoberrevolution und der bolschewistischen Machtergreifung im ganzen Land am 6. April 1920 gegründet, um als Pufferstaat einen direkten Krieg zwischen Sowjetrussland und Japan aufzufangen, da 70.000 Japaner zusammen mit 9.000 USA-Interventen antikommunistische Truppen der „weißen“ Russen unterstützten. Japan selbst hielt Wladiwostok und Teile der Pazifikküste besetzt, seit 1918 auch angrenzende chinesische Gebiete. Erst 1922 wurde diese Republik wieder an die Sowjetunion angeschlossen.
[Bearbeiten] Klima, Flora und Fauna
Das Klima der Region Ferner Osten ist kontinental, mit kalten Wintern und warmen Sommern. Weite Teile sind mit borealem Nadelwald bedeckt oder gehören zur Klimazone der Tundra mit niedrigen Sträuchern, Flechten und Moos. Der Erdboden ist häufig dauernd gefroren (Dauerfrostboden). Deshalb ist Ackerbau nur an wenigen geschützten Gegenden möglich, die landwirtschaftliche Nutzung beschränkt sich auf Holzwirtschaft.
[Bearbeiten] Gliederung
1. Oblast Amur
|
Nordwestrussland | Zentralrussland | Südrussland | Wolga | Ural | Sibirien | Fernost