Chabarowsk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Fernost |
Föderationssubjekt: | Region Chabarowsk |
Einwohner: | 579.047 (1. Januar 2005) |
Höhe: | 72 m ü. NN |
Telefonvorwahl: | +7 (4212) |
Liste der Städte in Russland |
Chabarowsk (russisch Хабаровск; Aussprache ?/i) ist eine Stadt in Russland am Amur, nahe der Grenze zu China und hat 579.000 Einwohner (2005). Es ist die Hauptstadt der Region Chabarowsk und des russischen Föderationskreises Fernost.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Chabarowsk liegt in Ostsibirien am Fluss Amur auf 25 m NN. Das Klima ist kontinental mit Temperaturen von -26 °C im Januar und +26 °C im Juli. Der Amur führt bei Chabarowsk 1000 m³/sec Wasser (Januar 1985) bezw. 17.300 m³/sec Wasser (Mai 1985).
[Bearbeiten] Geschichte
Chabarowsk wurde 1858 als Militärposten an der Mündung des Ussuri in den Amur gegründet und nach dem Kosaken Jerofei Pawlowitsch Chabarow, der im 17. Jahrhundert die Gegend erkundete, Chabarowka genannt. 1895 erhielt es seinen heutigen Namen. Im russischen Bürgerkrieg wurde Chabarowsk erst 1922 von den Bolschewiken erobert. Die Stadt ist heute auf dem 25. Platz in der Rangliste der größten Städte Russlands. Chabarowsk war Hauptstützpunkt für die russische Fernostarmee.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Nahezu 75 % sind im industriellen Sektor (Maschinenindustrie) beschäftigt. Wie die gesamte Region Fernost profitiert Chabarowsk vom Engagement japanischer und koreanischer Investoren.
Die Investitionen gehen hauptsächlich in den Bergbau, die Ausbeutung von natürlichen Resourcen, die Umwandlung ehemaliger Rüstungsbetriebe, die Entwicklung eines Transportsystemes und auch von Konsumgütern. Die aussländischen Investitionen werden auf über 120 Millionen US-Dollar geschätzt.
[Bearbeiten] Verkehr
In Chabarowsk, 700 Kilometer vor Wladiwostok, überquert die Transsibirische Eisenbahn auf einer 3-km-langen Brücke den Amur. Den ÖPNV der Stadt übernimmt unter anderem die Tramwai Chabarowsk. Chabarowsk besitzt einen Flughafen und ist die Heimatstadt der Fluggesellschaft Dalavia.
[Bearbeiten] Weiterführende Bildungseinrichtungen
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
- Hochschule des Innenministeriums Russlands in Chabarowsk
- Staatliche Akademie für Ökonomie und Recht Chabarowsk
- Staatliche Akademie für Sport Chabarowsk
- Staatliche Pädagogische Universität Chabarowsk
- Staatliche Technische Universität Chabarowsk
- Staatliches Institut für Kunst und Kultur Chabarowsk
- Akademie für Staatsdienst des Fernen Ostens
- Geisteswissenschaftliches Handelskolleg des Fernen Ostens
- Institut für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft des Fernen Ostens
- Institut für Management und Business des Fernen Ostens
- Institut für Management und Recht des Fernen Ostens
- Institut für Management, Business und Recht des Fernen Ostens
- Staatliche Medizinische Universität des Fernen Ostens
- Staatliche Universität für Verkehrsverbindung des Fernen Ostens
- Institut für Agroökonomie und Business des Amurgebiets
- Filiale der Sibirischen Staatlichen Akademie für Telekommunikation und Informatik
- Filiale der Sibirischen Staatlichen Universität für Telekommunikation und Informatik
- Pazifikinstitut für Ökonomie und Recht
- Fakultät der Universität für Verbraucherkooperation Moskau
- Filiale des Instituts für außenwirtschaftliche Beziehungen, Ökonomie und Recht Sankt Petersburg
- Filiale der Staatlichen Akademie für Wasserstraßenverkehr Nowosibirsk
- Juristisches Institut des Innenministeriums Russlands
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Sergej Wladimirowitsch Bodrow, russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Olena Kostewytsch, Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Wettbewerb der 10 m-Luftpistole
- Alexander Gennadijewitsch Mogilny, russischer Eishockeyspieler
- Sergei Wladimirowitsch Tschepikow russischer Biathlet
- Kim Jong-il, Generalsekretär der Koreanischen Arbeiterpartei, nordkoreanischer Diktator
[Bearbeiten] Weblinks
Amursk | Bikin | Chabarowsk1 | Komsomolsk | Nikolajewsk | Ochotsk | Sowjetskaja Gawan | Wanino | Wjasemski
1 Hauptstadt
Koordinaten: 48° 25' 6" N, 135° 6' 59" O