Filmbiografie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Filmbiografie, im deutschsprachigen Raum auch oft als Biopic (engl. Kurzform für Biographical picture) bezeichnet, ist ein Film, der die Biografie einer bestimmten Person erzählt, die tatsächlich lebt oder gelebt hat. Die Inhalte der Filme können authentisch, aber auch verändert oder ergänzt worden sein.
Beispiele für Filmbiografien:
- 1906 - Die Geschichte der Kelly Bande (Ned Kelly; Regie: Charles Tait)
- 1908 - Stenka Rasin (Stenka Rasin; Regie: Wladimir Romaschkow)
- 1913 - Richard Wagner (Richard Wagner; Regie: Carl Froelich)
- 1922 - Fridericus Rex (Friedrich II. (Preußen); Regie: Arzen von Czerépy)
- 1923 - Friedrich Schiller, eine Dichterjugend (Friedrich Schiller; Regie: Curt Goetz)
- 1927 - Napoleon (Napoléon Bonaparte; Regie: Abel Gance)
- 1935 - Das Mädchen Johanna
- 1937 - Louis Pasteur (Louis Pasteur); Regie: William Dieterle
- 1937 - Das Leben Emile Zolas (Emile Zola); Regie: William Dieterle
- 1938 - Alexander Newski (Alexander Jaroslawitsch Newski)
- 1939 - Robert Koch, der Bekämpfer des Todes
- 1939 - Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell (Alexander Graham Bell); Regie: Irving Cummings
- 1940 - Paul Ehrlich - Ein Leben für die Forschung (Paul Ehrlich); Regie: William Dieterle
- 1940 - Bismarck
- 1940 - Ein Mann mit Phantasie (Paul Julius Reuter); Regie: William Dieterle
- 1941 - Ohm Krüger
- 1942 - Wen die Götter lieben (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 1943 - Paracelsus
- 1951 - Der wunderbare Flimmerkasten (William Friese-Greene)
- 1951 - Rommel, der Wüstenfuchs (Erwin Rommel)
- 1953 - Die Glenn-Miller-Story (Glenn Miller)
- 1955 - Lola Montez (Lola Montez); Regie: Max Ophüls
- 1956 - Vincent van Gogh – Ein Leben in Leidenschaft (Vincent van Gogh)
- 1957 - Der Mann mit den tausend Gesichtern (Lon Chaney)
- 1962 - Freud (Sigmund Freud)
- 1965 - Die größte Geschichte aller Zeiten (Jesus Christus)
- 1967 - Ein Mann zu jeder Jahreszeit (Thomas Morus)
- 1972 - Der junge Löwe (Winston Churchill)
- 1980 - Wie ein wilder Stier (Jake La Motta)
- 1982 - Gandhi (Mahatma Gandhi)
- 1984 - Amadeus (Wolfgang Amadeus Mozart)
- 1991 - Jim Morrison (James Douglas Morrison)
- 1992 - Chaplin (Charlie Chaplin)
- 1993 - Schindlers Liste (Oskar Schindler)
- 1997 - Selena – Ein amerikanischer Traum (Selena Quintanilla-Perez)
- 1998 - Patch Adams (Patch Adams)
- 2001 - Ali (Muhammad Ali)
- 2001 - A Beautiful Mind (John Nash)
- 2002 - Catch Me If You Can (Frank W. Abagnale)
- 2002 - Joe & Max (Joe Louis und Max Schmeling)
- 2003 - Luther (Martin Luther)
- 200? - Alexander (Alexander der Große)
- 2004 - Aviator (Howard Hughes)
- 2004 - Hotel Rwanda (Paul Rusesabagina)
- 2004 - Ray (Ray Charles)
- 2005 - Walk the Line (Johnny Cash)
- 2005 - Maurice Richard (Film) (Maurice Richard)