Flächenmaß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Flächenmaß ist eine Maßeinheit zur Angabe der Größe einer Fläche.
Unter einem Flächenmaß versteht man eine Einheit zur Messung der Ausdehnung eines Körpers, oder einer Fläche in zwei Dimensionen.
Nach dem internationalen System sind die Flächenmaße vom Meter und seinen Teilen sowie Vielfachen abgeleitet. Grundeinheit ist der Quadratmeter:
1 m2 = 1 m · 1 m
Da bei der Berechnung einer Fläche stets zwei Längenmaße miteinander multipliziert werden, handelt es sich bei Flächeneinheiten um Längeneinheiten zum Quadrat (hoch zwei). Aus dem gleichen Grund ergibt sich bei einer Verzehnfachung beider Längeneinheiten eine Verhundertfachung der Fläche. Dementsprechend ist die Umrechnungszahl vom Meter zu den nächstkleineren Flächenmaßen hundert.
Zum Beispiel: Quadratdezimeter, Quadratzentimeter, Quadratmillimeter
Informationen zu früher gebräuchlichen Flächenmaßen sind unter "Alte Maße und Gewichte" zu finden.
Um sich Flächenmaße besser vorstellen zu können, hilft ein Vergleich mit Flächen von Seen oder Ländern. Hierzu bietet Wikipedia den Spezialartikel Größenordnung (Fläche).
Weitere Flächenmaße: Barn, Square inch, Square mile, Acre, Ar, Morgen, Hektar, Tagewerk, Dunam, Rai, Stremma
[Bearbeiten] Siehe auch
- Längenmaß, Raummaß
- Größenordnung (Fläche), Größenordnung (Länge)
- Physikalische Größe
- Meterkonvention