Flughafen Prag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flughafen Prag | ||
---|---|---|
Kenndaten | ||
IATA-Code | PRG | |
ICAO-Code | LKPR | |
Koordinaten | ||
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km westlich von Prag | |
Straße | ||
Bahn | ||
Nahverkehr | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 5. April 1937 | |
Betreiber | Airport Prague | |
Fläche | ||
Terminals | ||
Passagiere | 11.581.511 [1] (2006) | |
Luftfracht | 54.974 t [1] (2006) | |
Flug- bewegungen |
166.538 [1] (2006) | |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
||
Beschäftigte | ||
Start- und Landebahnen | ||
04/22 (geschlossen) |
2.120 m × 60 m Asphalt | |
06/24 | 3.715 m × 45 m Beton | |
13/31 | 3.250 m × 45 m Beton |
Der Flughafen Prag ist der Flughafen der tschechischen Hauptstadt Prag und liegt bei Ruzyně im sechsten Prager Stadtbezirk, 15 km westlich des Stadtzentrums.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fluggesellschaften und Ziele
Verbindungen nach Deutschland:
Im Sommer 2005 flog Lufthansa fünfmal täglich und ČSA dreimal täglich nach Frankfurt am Main.
Austrian Airlines fliegt fünfmal täglich und ČSA dreimal täglich nach Wien; Helvetic fliegt einmal täglich, SWISS dreimal täglich und ČSA zweimal täglich nach Zürich.
Auch Hamburg und Berlin-Tegel werden bis zu zweimal täglich von ČSA angeflogen.
Zweimal täglich fliegt ČSA von Stuttgart nach Prag. Germanwings fliegt täglich aus Köln/Bonn.
Die Billigfluggesellschaft easyJet bietet einen täglichen Flug nach Dortmund an.
[Bearbeiten] Anfahrt
Bus: Von der Metro-Station Dejvická verkehrt regelmäßig Bus Nr. 119 bis zum Flughafen, zudem fährt ab Bahnhof Prag Holešovice halbstündlich der Airport-Express. Eine Verlängerung der Prager Metro ist geplant.
[Bearbeiten] Ausbau
Um dem schnellen Wachstum des Flughafens (Passagiere 2005: 10,8 Mio) gerecht zu werden wurde im Jahr 2005 das Terminal 2 (Nord) gebaut.
In Planung ist eine Parallelbahn zur bestehenden Haupt-Landebahn 06/24; sie soll 2010 eröffnet werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Internetpräsenz des Flughafens (tschech./deutsch/engl.)