Flussregion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flussregionen (Fischregionen) beschreiben verschiedene Flussabschnitte eines Flusslaufes, die nach vier dort vorherrschenden Fischarten unterschieden werden. Die beschriebene Unterteilung bezieht sich aber nur auf eine kleine, hier nicht näher spezifizierte Teilmenge von Flüssen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Forellenregion
Die Forellenregion ist die erste der vier Flussregionen; sie befindet sich am Oberlauf (Rhithral) eines Flusses. Hier ist das Bachbett flach. Es herrscht eine sehr starke Strömung , dadurch wird das Wasser (an dem Kies) umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert. Die Wassertemperatur steigt selten über 10 °C. Der Boden ist kiesig, mit Geröll,da die Fließgeschwindigkeit meist über 1m/sec. beträgt. Beispiele für hier heimische Fischarten sind die Bachforelle als Leitfisch, welche jedoch immer mehr durch die eingebürgerte Regenbogenforelle verdrängt wird. Groppe, Elritze und Bachneunauge.
[Bearbeiten] Die Äschenregion
In der Äschenregion (dem Rhithral zugeordnet) existiert immer noch eine starke Strömung und es gibt mehr Pflanzen als in der Forellenregion. Die Wassertemperatur steigt hier auch schon bis 15 °C, der Boden besteht aus feinem Kies. Heimische Fische sind: Äsche, Nase, Döbel, Gründling, Schneider und vereinzelt auch Forelle. Der Sauerstoffgehalt ist immer noch ziemlich hoch.
[Bearbeiten] Die Barbenregion
In der Barbenregion (dem Potamal zugeordnet) beträgt die Wassertemperatur um die 15 °C, der Boden besteht aus grobem Sand, das Flussbett wird breiter und die Strömung ist nur noch schwach. Beispiele für heimische Fischarten sind Barben, Hechte, Rotfedern, Döbel und Rotaugen.
[Bearbeiten] Die Brachsenregion
Die Brachsenregion ist die größte der vier Fischregionen und liegt am Unterlauf (Potamal) eines Flusses. Die Temperaturen sind im Sommer bis 20 °C, im Winter friert der Fluss hier oft zu. Der Pflanzenbewuchs ist sehr üppig und der Boden besteht aus feinem Sand. Heimische Fischarten sind: Brachse, Flussbarsch, Rotfeder, Rotauge, Schleie, Aal, Karpfen, Wels und Hecht.
[Bearbeiten] Die Brackwasserregion (auch Kaulbarsch-Flunder-Region)
Die Brackwasserregion ist die letzte Region der Fischregionen (dem Potamal zugeordnet). Sie mündet ins Meer. Sie wird von der Flunder, Stichling, Zander, Finte, Aal, Stint und vom Kaulbarsch bewohnt.