Forst (Unterfranken)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forst ist ein Ortsteil der Gemeinde Schonungen und liegt im Landkreis Schweinfurt in Unterfranken. In Forst leben 997 Menschen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Forst liegt ca. 1000m vom Main entfernt am Südhang des Maintalrandes etwa 70 m über dem Fluss (284 m ü. NN). Diese exponierte Lage bewirkt, dass außer dem alten Ortskern zahlreichen Neubauten entstanden sind. Die Ausdehnung erfolgte vorwiegend nach Westen in Richtung Schonungen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Das alte Zehnthaus aus dem Jahre 1567, dem somit ältesten Haus des Ortes, sowie andere Fachwerkhäuser in den alten Straßen, die sich in Dorfmitte am Anger treffen
- Das Kriegerdenkmal und daneben ein schöner Natursteinbrunnen
- Kirche (siehe Pfarrei)
- Botensteig Arena des TSV Forst
[Bearbeiten] Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung ist für Forst 1183 bezeugt. Das Dorf bildete einen Teil der Reichsvogtei Schweinfurt und kam mit dieser als Reichslehen an die Grafen von Henneberg. Eine bedeutende Rolle für Forst spielten auch die Herren von Wenkheim. Im Markgräflerkrieg 1553 (Plünderung) und im Dreißigjährigen Krieg ("verderbt") hatte der Ort schwere Leiden zu ertragen. Das 1957/58 erbaute neue, moderne Schulhaus wird nicht mehr für die Volksschule benötigt und ist für Schulungszwecke an das Kolpingwerk vermietet.
[Bearbeiten] Pfarrei
Forst ist seit dem 15. Jahrhundert selbständige Pfarrei, seit etlichen Jahren gemeinsam mit Mainberg. Kirchenpatron ist St. Godehard. In Forst leben 732 Katholiken.
[Bearbeiten] Kirche
Die moderne Kirche, die 1970/71 an Stelle der alten Kirche von 1866 und des alten Schulhauses von 1893 erbaut wurde, kann täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der alte Kirchturm, der wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert noch von der ältesten Kirche stammt, blieb erhalten und bildet jetzt mit seinem Spitzhelm und dem zeltförmigen Kirchenschiff den Schwerpunkt im Ortsbild.
[Bearbeiten] Gottesdienste
- Sonntag 9:00 Uhr
- alle 3 Wochen Samstag 18:30 Uhr
[Bearbeiten] Pfarrgemeinderat
Am 12. März 2006 wurde ein neuer Pfarrgemeinderat, bestehend aus acht Mitgliedern, gewählt.
[Bearbeiten] Veranstaltungen
- Jährlich
- Pfarrfest der Pfarrgemeinde (4. Juni 2006)
- Party-Weekend des TSV Forst
[Bearbeiten] Wirtschaft
In der bereinigten Flur wird neben herkömmlichen Feldfrüchten auch Spargel angebaut. Die Forster Kirschen sind in der Region und darüber hinaus bekannt.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Forst ist durch die Kreisstraße SW 23 mit der B26 verbunden. Ebenfalls führen die Buslinien 8130 (Schweinfurt - Aidhausen) sowie 8156 (Schweinfurt - Haßfurt) des OVF (Omnibusverkehr Franken)durch den Ort und sorgen für eine gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen
[Bearbeiten] Stromerzeugung
Im nordöstlichen Gemeindebereich zwischen Forst und Waldsachsen erzeugen 2 Windkraftanlagen mit je 1,0 MW Leistung Strom, eine dritte wird demnächst aufgestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 2' 22" N, 10° 19' 37" O