François Diday
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
François Diday (* 10. Februar 1802 in Genf; † 28. November 1877 in Genf) war ein Schweizer Maler.
François Diday bildete sich in Paris aus und ließ sich dann in seiner Vaterstadt nieder. Seine Bilder zeichnen sich durch großartige Auffassung, Wahrheit der Darstellung und treffliches Kolorit aus. Er war der Lehrer von Alexandre Calame.
[Bearbeiten] Hauptwerke
- Die Mühle von Montreux
- Der Sturm (1831)
- Die Sennhütte auf einer Alp im Meiringer Tal
- Heimkehr einer Fischerbarke auf dem Genfersee im Sturm
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Diday, François |
KURZBESCHREIBUNG | Maler |
GEBURTSDATUM | 10. Februar 1802 |
GEBURTSORT | Genf |
STERBEDATUM | 28. November 1877 |
STERBEORT | Genf |