Frank Mill
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Mill (* 23. Juli 1958 in Essen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Der Stürmer wurde schon als Jugendlicher zum Publikumsliebling, als er die A-Jugend von Rot-Weiss Essen ins Finale um die Deutsche Meisterschaft schoss, später wurde er mit Essen Torschützenkönig der 2. Liga. Er spielte von 1976 bis 1996 in 387 Spielen (123 Tore) in der Fußball-Bundesliga für Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Mit Borussia Dortmund gewann er den DFB-Pokal 1989.
Für die Fußballnationalmannschaft war er von 1982 bis 1990 siebzehnmal aktiv und wurde 1990 mit der Nationalmannschaft in Italien Fußballweltmeister, wurde dabei aber nicht eingesetzt.
Mit der Olympia-Auswahl nahm er an den Olympischen Spielen 1984 und 1988 teil. Mit 9 Spielen bei Olympischen Spielen ist er deutscher Rekordhalter. 1988 gewann die Mannschaft, deren Kapitän er war, Bronze in Seoul. Er ist zudem mit 10 Toren, erzielt in Qualifikations- und Vorbeireitungsspielen sowie bei den Endrunden Rekord-Torschütze der Olympiaauswahl (die meisten Tore bei Olympischen Spielen erzielte Gottfried Fuchs). Insgesamt bestritt er für die Olympia-Auswahl 20 Spiele.
Im Trikot von Borussia Dortmund erzielte er im Auftaktspiel der Bundesligasaison 1986/87 gegen Bayern München (Endergebnis 2:2) einen der berühmtesten Pfostentreffer der Nachkriegszeit. Nachdem Mill die gesamte Hintermannschaft einschließlich Torwart ausgespielt hatte, genoß er solange den Anblick des leeren Tores, bis ihn die Verteidiger wieder einholten und er überhastet gegen den Pfosten schoß.
Bekannt war Mill, der von Fans auch gerne "Franky" genannt wurde, dafür, dass er in den 80ern ohne Schienbeinschoner spielte, was ihm den Spitznamen "Hängesocke" einbrachte.
Mill arbeitet heute als Unternehmer. Zusammen mit seinem Partner Willi Mense betreibt er 44 Fußballschulen für Kinder und Jugendliche im Bundesgebiet. In diesen Schulen sind über 50 ehemalige Profi-Fußballer als Praxisanleiter tätig.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Torschützenkönig der 2. Bundesliga Nord Saison 1980/81 |
Nachfolger Rudi Völler (Eingleisige Liga) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mill, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Essen |