Frank Ordenewitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frank Ordenewitz (* 25. März 1965 in Dorfmark) ist ein ehemaliger Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zur Person
Ordenewitz begann seine Karriere beim TSV Dorfmark. Er spielte zu seiner aktiven Zeit in der Bundesliga für Werder Bremen (1983-1989) und den 1. FC Köln (1989-1993). Danach ging er ins Ausland und spielte ein Jahr in Japan beim JEF United Ichihara. Zurück in Deutschland versuchte er sich beim Hamburger SV durchzusetzen. Das gelang ihm aber nicht und so wechselte der Stürmer Anfang 1996 zu Brummell Sendai in die 2. japanische Liga. Von dort wechselte er zum Rotenburger SV und 1997 zum VfB Oldenburg. Nach knapp zwei Spielzeiten verließ er Oldenburg und ging zum TSV Ottersberg, wo er seine Karriere ausklingen ließ.
[Bearbeiten] „Mach et, Otze!“
Im DFB-Pokalhalbfinale zwischen dem 1. FC Köln und dem MSV Duisburg am 7. Mai 1991 (Endstand: 3:0 für Köln), erhielt Ordenewitz die gelbe Karte, die ihn für das Finale (gegen Werder Bremen) gesperrt hätte. Daraufhin riet ihm der Kölner Trainer Erich Rutemöller, einen Platzverweis zu provozieren. Die Pflichtsperre hätte er dann normalerweise in einem Ligaspiel absitzen können. Der DFB schob dem einen Riegel vor und sperrte Ordenewitz nachträglich für das Endspiel. Erich Rutemöller sagte damals vor laufender TV-Kamera wörtlich: "Otze kam zu mir und ich finde, man sollte ihm die Chance nicht nehmen, und da hab ich gesagt Mach et!". Diese legendäre Aufforderung ist später in diversen Abwandlungen zum geflügelten Wort "Mach et, Otze!" geworden.
[Bearbeiten] Vereine
- bis 1981 TSV Dorfmark
- 1981-1989 Werder Bremen
- 1989-1993 1. FC Köln
- 1993-1994 JEF United Ichihara
- 1994-1996 Hamburger SV
- 1996-1997 Brummell Sendai
- Rotenburger SV
- VfB Oldenburg
- TSV Ottersberg
- VSK Osterholz-Scharmbeck
- seit 2005 Chefscout Nachwuchs Werder Bremen
[Bearbeiten] Statistik
- 2 Länderspiele für Deutschland
- 3 Olympia-Länderspiele
- 1 U21-Länderspiel
- 1. Bundesliga
- 127 Spiele; 37 Tore Werder Bremen
- 126 Spiele; 30 Tore 1. FC Köln
- 21 Spiele; 1 Tor Hamburger SV
- DFB-Pokal
- 13 Spiele; 6 Tore 1. FC Köln
- UEFA-Pokal
- 16 Spiele; 4 Tore 1. FC Köln
[Bearbeiten] Erfolge
- 1985 Deutscher Vize-Meister
- 1986 Deutscher Vize-Meister
- 1988 Deutscher Meister
- 1989 DFB-Pokal-Finale
- 1990 Deutscher Vize-Meister
- 1991 DFB-Pokal-Finale
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ordenewitz, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 25. März 1965 |
GEBURTSORT | Dorfmark |