Franz-Joseph Clement
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Joseph Clement (* 17. November 1780 in Wien; † 3. November 1842 ebenda) war ein österreichischer Violinist, Pianist, Dirigent und Komponist.
Clement war Konzertmeister und Orchesterdirektor des Theater an der Wien. Er brauchte für die Aufführung zu Weihnachten 1806 ein Vorzeigestück, hierzu erteilte er Ludwig van Beethoven den Auftrag, für die von ihm selbst geleitete Akademie ein Violinkonzert zu komponieren. Am 23. Dezember 1806 brachte er Beethovens Violinkonzert zur Uraufführung ohne über ausreichend Probezeit verfügt zu haben. Der geniale Virtuose meisterte die Aufgabe mit Bravour. Clement ist der Nachwelt wegen seines musikalischen Gedächtnisses bekann, so verfertigete er einen Klavierauszug von Joseph Haydns Schöpfung nach bloßem Hören.
Im Alter galt er als ein merkwürdiger und schwieriger Charakters, so soll er soll im Sommer wie im Winter den selben leichten Rock getragen haben und ungepflegt gewesen sein.
[Bearbeiten] Werke
- 1 Violinkonzert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clement, Franz-Joseph |
ALTERNATIVNAMEN | Franz Clement, Franz Klement |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Geiger, Dirigent |
GEBURTSDATUM | 17. November 1780 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 3. November 1842 |
STERBEORT | Wien |