Franz Fuhse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Fuhse (* 21. November 1865 in Lutter am Barenberge; † 2. November 1937 in Braunschweig) war ein deutscher Kunsthistoriker, Konservator und von 1898 bis 1932 Direktor des Städtischen Museums Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Geschichte an den Universitäten Göttingen und Leipzig wurde er promoviert und arbeitete von 1891 bis 1898 als Verwalter und Konservator am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Im Jahre 1898 wurde er erster hauptamtlicher Direktor des Städtischen Museums Braunschweig, für das 1904 bis 1906 ein Neubau am Löwenwall durch Max Osterloh geschaffen wurde. Die Sammlung wurde neu strukturiert und bislang unzugängliche Sammlungsobjekte konnten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Fuhse trat 1932 in den Ruhestand und starb 1937 in Braunschweig.
[Bearbeiten] Werk
Fuhse veröffentlichte mehrere Forschungsarbeiten zur Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, bildenden Kunst sowie zur Braunschweiger Handwerksgeschichte.
[Bearbeiten] Literatur
- Franz-Josef Christiani: Fuhse, Franz in: Braunschweiger Stadtlexikon, herausgegeben im Auftrag der Stadt Braunschweig von Luitgard Camerer, Manfred R. W. Garzmann und Wolf-Dieter Schuegraf unter besonderer Mitarbeit von Norman-Mathias Pingel, Seite 196, Braunschweig, 1992, ISBN 3-926701-14-5
- Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Seite 395, Hannover, 1996
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Franz Fuhse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fuhse, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker, Konservator und Museumsleiter |
GEBURTSDATUM | 21. November 1865 |
GEBURTSORT | Lutter am Barenberge |
STERBEDATUM | 2. November 1937 |
STERBEORT | Braunschweig |