New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Franz Hohler - Wikipedia

Franz Hohler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz Hohler (* 1. März 1943 in Biel, Schweiz) ist ein Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Hohler wuchs in Olten auf und besuchte die Kantonsschule in Aarau bis zur Matur 1963. Dann begann er das Studium der Germanistik und Romanistik in Zürich. Während des Studiums führte er sein erstes Soloprogramm pizzicato auf (1965). Dessen Erfolg ermutigte ihn, das Studium abzubrechen und sich ganz der Kunst zu widmen. Sein vielseitiges Werk umfasst Kabarettprogramme, Theaterstücke, Film- und Fernseh-Produktionen, Kinderbücher, Kurzgeschichten, Romane (und so weiter).

Er arbeitete immer wieder mit anderen Künstlern zusammen, beispielsweise auf der Bühne und am TV mit dem Pantomimen René Quellet, mit Hanns Dieter Hüsch, als Autor und Produzent für Emil Steinberger.

Charakteristisch für Hohlers Werk ist der Wechsel zwischen politischem Engagement und "reiner" Fabulierlust. Oft geht er auch von feinen Alltagsbeobachtungen aus, die unversehens ins Absurde kippen. Zu seinen wohl bekanntesten Werken gehören der Sketch Es bärndütsches Gschichtli (1967), das Lied Es si alli so nätt (1979) und der Roman Die Rückeroberung (1982). Hohler begleitet sich bei seinen Auftritten oft selbst auf dem Cello (Celloballaden).

Er ist seit 1969 mit der Germanistin und Psychologin Ursula Nagel verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Zur Zeit arbeitet Hohler an einem neuen Buch und tritt quasi nur ausnahmsweise auf. Eine Ausstellung über seine Arbeit für Kinder läuft unter dem Titel "Lieber Franz Hohler!" noch bis zum 4. März 2007 im Museum "Strauhof" in Zürich. Daneben amtet er auch als Präsident der Prix Courage-Jury.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Werke

[Bearbeiten] Bücher

  • Das verlorene Gähnen und andere nutzlose Geschichten, Bern: Benteli 1967
  • Idyllen, Neuwied und Berlin: Luchterhand 1970
  • Fragen an andere. Interviews mit Wolf Biermann, Peter Handke, Ernst Jandl, Mani Matter und Hannes Wader, Gümligen: Zyglogge 1973
  • Der Rand von Ostermundigen. Erzählungen, Darmstadt und Neuwied: Luchterhand 1973
  • Wegwerfgeschichten, Gümligen: Zytglogge 1974
  • Wo?, Darmstadt: Luchterhand, 1975
  • Der Wunsch, in einem Hühnerhof zu leben (Erz. u. Ged. in Grossdruckschrift), Feldmeilen-Zürich: Sumus 1977
  • Mani Matter. Porträtband (Hg.), Zürich: Benziger 1977
  • Darf ich Ihnen etwas vorlesen?, Badenweiler: Pfaffenweiler Presse 1978
  • Ein eigenartiger Tag. Lesebuch, Darmstadt: Luchterhand 1979
  • Ichduersiees. Grüss Gott, Herr Meier! Die Bewerbung (= Texte für die Theaterwerkstatt 1), Basel: Lenos 1979
  • 111 einseitige Geschichten (Hg.), Darmstadt: Luchterhand 1981
  • Die Rückeroberung. Erzählungen, Darmstadt: Luchterhand 1982
  • Die dritte Kolonne. Ein Theaterstück für zwei Frauen und eine Gegensprechanlage, Weinfelden: Stiftung Pro Mente Sana 1984
  • Hin- und Hergeschichten (mit Jürg Schubiger), Zürich: Nagel & Kimche 1986
  • Das Kabarettbuch, Darmstadt: Luchterhand 1987
  • Der Verkäufer und der Elch. Geschichten, Lieder, Szenen (Hg. v. Annelie Wegener), Berlin: Henschel 1987
  • Vierzig vorbei. Gedichte, Darmstadt: Luchterhand 1988
  • Der neue Berg. Roman, Frankfurt: Luchterhand 1989
  • Festhalten. 35x89. Ein Jahrbuch (Hg.), Gümligen: Zytglogge 1990
  • Der Mann auf der Insel. Ein Lesebuch, Frankfurt: Luchterhand 1991
  • Da, wo ich wohne, Hamburg: Luchterhand 1993
  • In den Armen der Pachamama. Eine Reportage aus Bolivien, Zürich: WoZ 1994
  • Die blaue Amsel, München: Luchterhand 1995
  • Drachenjagen. Das neue Kabarettbuch, München: Luchterhand 1996
  • Das verspeiste Buch. Eine Fortsetzungsgeschichte (mit Bildern von Hans Traxler), Frankfurt: Schöffling & Co. 1996
  • Die Steinflut. Eine Novelle, München: Luchterhand 1998
  • Zur Mündung. 37 Geschichten von Leben und Tod, München: Luchterhand 2000
  • Die Karawane am Boden des Milchkrugs. Groteske Geschichten, München: Luchterhand 2003
  • Die Torte und andere Erzählungen, München: Luchterhand 2004
  • 52 Wanderungen, München: Luchterhand 2005
  • Vom richtigen Gebrauch der Zeit. Gedichte, München: Luchterhand 2006

Kinderbücher:

  • Tschipo. Kinderroman. Mit Zeichnungen von Arthur Loosli, Darmstadt: Luchterhand 1978
  • Zoologische Findlinge. Ein Tierbuch (mit Arthur Loosli), 1978
  • In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst. Bilder von Werner Maurer, Aarau: Sauerländer 1979
  • Sprachspiele (SJW-Heft Nr. 1485), Zürich: SJW 1979
  • Dr. Parkplatz. Eine Geschichte für Kinder. Bilder von Werner Maurer, Olten: Walter 1980
  • Der türkische Traum. Mit 10 sechsfarbigen Linolschnitten von Wolfgang Jörg und Erich Schönig, Berlin: Berliner Handpresse 1981
  • Der Granitblock im Kino und andere Geschichten für Kinder, Darmstadt: Luchterhand 1981
  • Der Nachthafen. Bilder von Werner Maurer, Zürich: Benziger 1984
  • Tschipo und die Pinguine. Kinderroman. Mit Zeichnungen von Arthur Loosli, Darmstadt: Luchterhand 1985
  • Der Räuber Bum. Bilder von Werner Maurer, Aarau: Sauerländer 1987
  • Auf meinem Teppich liegt ein Bär. Texte für Kinder und Jugendliche,
  • Sieben Schöpfungsgeschichten. Mit 9 farbigen Linolschnitten von Ingrid Jörg, Klaus Ensikat und Wolfgang Jörg, Berlin: Berliner Handpresse 1992
  • Der Riese und die Erdbeerkonfitüre. Und andere Geschichten. Mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, Ravensburg: Otto Maier 1993
  • Der Urwaldschreibtisch. Bilder von Dieter Leuenberger, Aarau: Sauerländer 1994
  • Tschipo in der Steinzeit. Mit Zeichnungen von Arthur Loosli, Ravensburg 1995
  • Die drei Gärtner. Mit 6 achtfarbigen Original-Farblinolschnitten von Ingrid Jörg, Berlin: Berliner Handpresse 1994
  • Die Spaghettifrau, Ravensburg 1998
  • Wenn ich mir etwas wünschen könnte, Hanser Verlag, 2000
  • Der grosse Zwerg und andere Geschichten. Mit Zeichnungen von Nikolaus Heidelbach, München: dtv 2003
  • Der Tanz im versunkenen Dorf. Illustriert von Reinhard Michl, München: Hanser 2005
  • Aller Anfang. Geschichten von Jürg Schubiger und Franz Hohler. Mit farbigen Bildern von Jutta Bauer, Weinheim: Beltz & Gelberg 2006

[Bearbeiten] Kabarettprogramme

  • Pizzicato (1965)
  • Die Sparharfe, UA 9. Oktober 1967, 192 Vorstellungen
  • Kabarett in 8 Sprachen, UA 23. Juni 1969 im Théâtre Fauteuil Basel
  • Doppelgriffe, UA 9. November 1970 im Théâtre Fauteuil, 196 Vorstellungen
  • Die Nachtübung, UA 30. Oktober 1973 im Kleintheater in Luzern, 217 Vorstellungen
  • Schubert-Abend, UA 6. März 1979 in der Rampe in Bern, 139 Vorstellungen
  • Lieder ohne Musik (mit Hanns Dieter Hüsch), UA: 28. März 1981 in der Rampe in Bern
  • Der Flug nach Milano, UA 26. Januar 1985 im Claque in Baden, 159 Vorstellungen
  • S isch nüt passiert, UA 1987
  • Ein Abend mit Franz Hohler, UA 1990 ("variables" Programm)
  • Drachenjagd, UA 1994, 148 Vorstellungen
  • Wie die Berge in die Schweiz kamen, UA 1995 (Repertoire-Programm)
  • Hanns Dieter Hüsch trifft Franz Hohler, UA 20. April 1996 in der Weserberglandhalle in Hameln
  • Schweizer sein – être Suisse – essere Svizzeri (mit Michel Bühler und Marco Zappa), UA 1998
  • Das vegetarische Krokodil, UA 1999
  • Im Turm zu Babel, UA 2000
  • S Tram uf Afrika, UA 2001

[Bearbeiten] Theaterstücke

  • Bosco schweigt. Groteske. UA: 13.11.1968 im Theater am Neumarkt in Zürich, Regie von Reinhart Spoerri
  • Grüss Gott, Herr Meier! Einakter. UA: 06.12.1968 im Theater der Stadt Baden-Baden, Regie von Günther Penzoldt
  • Liebeskummer. Übersetzung des Stücks von Molière. UA: 15.10.1969 im Theater am Neumarkt in Zürich
  • Lassen Sie meine Wörter in Ruhe! UA: 18.06.1974 im Theaterkollektiv Studio am Montag in Bern, Regie von Verena Strasser
  • Vom Angsthaben, Streiten und Essen. Bühnenstück (mit René Quellet). UA: 1974
  • Der Riese. Einakter. UA: 10.04.1976 im Volkstheater Nürnberg, Regie von Paul Bösiger
  • Der Zwerg. Einakter, bisher nur von Laiengruppen gespielt
  • David und Goliath. Stück für Kinder. UA: 19.02.1977 in der Schpilkischte Basel
  • Franz und René ruumen uf. Bühnenstück (mit René Quellet). UA: 1978
  • Die Dritte Kolonne. Stück für zwei Frauen und eine Gegensprechanlage. UA: 12.10.1979 im Claque in Baden, Regie von Wolfgang Finck
  • Solothurner Chueche. Festspiel zum 500jährigen Jubiläum des Kantons Solothurn. UA: 06.08.1981, Regie von Franz Hohler
  • Die Lasterhaften. UA: 13.03.1982 im Theater an der Winkelwiese in Zürich, Regie von Walter Hess & Margot Gödrös
  • Die falsche Türe. UA: 31.10.1995 im Stadttheater in St. Gallen, Regie von Katja Wolff
  • Die drei Sprachen. Stück für Kinder, UA: 1997 im Mladih Theater in Sarajewo
  • Zum Glück. Komödie. UA: 2002 im Casinotheater in Winterthur

[Bearbeiten] Radio-Sendungen (Auswahl)

  • 1972 Das Besondere am Mai (Radio DRS, 9. Mai)
  • 1975 Faktenordner (Radio DRS)
  • 1978 Bsüech (Radio DRS, 23. März)
  • 1983ff Gschpass mit Franz Hohler, Kindersendungen (Radio DRS)
  • 1986ff Zytlupe, Kurz-Satire (Radio DRS)

[Bearbeiten] Filme und TV-Sendungen (Auswahl)

  • 1973 Das Parkverbot [Fernsehen DRS;TSR]. Buch: Franz Hohler
  • 1973–1994 Franz und René [Fernsehen DRS]
  • 1975 Emil auf der Post [ARD]. Regie und Co-Autor: Franz Hohler
  • 1976 Die Nachtübung [ARD]
  • 1980–1983 Denkpause [Fernsehen DRS]. Satirische Kurzsendung, 40 Folgen
  • 1986 Dünki-Schott. Spielfilm. Drehbuch: Franz Hohler, Regie: Tobias Wyss
  • 1989–1994 Übrigens... [Fernsehen DRS]. Satire, 46 Folgen
  • 1993 Der Kongress der Pinguine. Film. Text: Franz Hohler, Regie: Hans-Ulrich Schlumpf

[Bearbeiten] Tonträger

  • 1967 Pizzicato, LP Zytglogge 101
  • 1970 Celloballaden, LP CBS S 64246
  • 1971 Traraa!, LP CBS 64644
  • 1973 I glaub jetz hock i ab, LP CBS S 65 794
  • 1974 Ungemütlicher 2. Teil, LP CBS 80 417
  • 1978 Iss dys Gmües, LP Image 60 100012
  • 1979 Vom Mann, der durch die Wüste ging, 2LP Image 60 102425
  • 1981 Einmaliges von Franz Hohler, LP Image 60-100027
  • 1981 Das Projekt Eden, LP Image 60-100030
  • 1982 Es si alli so nätt, LP Image 60 100033
  • 1982 In einem Schloss in Schottland lebte einmal ein junges Gespenst, LP Deutsche Grammophon Junior 2546 060
  • 1987 S isch nüt passiert, LP Zytglogge 124
  • 1989 Hohler Kompakt, CD Zytglogge 4133
  • 1992 Der Räuber Bum und andere Geschichten, MC Modus Vivendi
  • 1993 Der Flug nach Milano, 2CD Zytglogge 4134
  • 1994 Drachenjagd, 2CD Zytglogge 4135
  • 1995 Der Theaterdonnerer, CD Zytglogge 4136
  • 1995 S Zauberschächteli, CD Zytglogge 4451
  • 1998 Zytlupe, CD Zytglogge 4138
  • 1998 Der gross Zwärg, CD Zytglogge 4452
  • 1999 Tschipo i der Steizit (TEIL 1 UND 2), 4MC DRS KinderClub
  • 1999 Schweizer sein, être Suisses, essere Svizzeri (Vol. 1 und 2), CDs
  • 2001 Im Turm zu Babel, 2CD Zytglogge 4142
  • 2003 Wenimol alt bi, CD Zytglogge 4143

[Bearbeiten] Hörbücher

Für Erwachsene:

  • Zur Mündung, CD Audiobuch Zimber
  • Bedingungen für die Nahrungsaufnahme (mit kurzen Cellostücken), MC/CD Wagenbach
  • Die Torte und andere Erzählungen (vom Autor gelesen), 2 CD Random House Audio
  • 52 Wanderungen (19 davon gelesen von F.H., mit kurzen Cellostücken), 2CD Zytglogge 4097
  • Die Steinflut, 4 CDs Gugis

Für Kinder:

  • S Zauberschächteli, MC (CD) Zytglogge (4)451
  • Der gross Zwärg, MC (CD) Zytglogge (4)452
  • Tschipo i der Steizit, 4 MCs Zytglogge 1471/72
  • Tschipo und die Pinguine, 4 MCs Zytglogge 1482/83
  • Das kleine Orchester (Geschichten, hochdeutsch), CD Gugis-009
  • Tschipo, 3CDs Zytglogge 4486

[Bearbeiten] Literatur zu Franz Hohler

  • Bauer, Michael & Siblewski, Klaus (Hgg.): Franz Hohler: Texte, Daten, Bilder. Luchterhand (SL 1038), Darmstadt 1993

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu