Freialdenhoven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Freialdenhoven ist ein nördlicher Gemeindeteil von Aldenhoven im Kreis Düren, bis 1972 Kreis Jülich. Freialdenhoven ist der Stammort der Zirkusfamilie Althoff, die um 1660 hier entstanden ist und hier bis zum Zweiten Weltkrieg ihr Winterdomizil hatte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Freialdenhoven lag an der Römerstraße von Jülich über Geilenkirchen nach Sittard und wies zu jener Zeit vielleicht eine Ansiedlung auf, worauf ein 1866 gefundener Meilenstein hinweisen kann. Der Name entstand nach einem Hof in einem befriedeten und geschützten Waldbezirk. Urkundlich belegt ist 1029 „Altenhof“, um 1100 „Vrenenaldenhoven“, um 1200 „Vrei-Aldenhof“ und 1431 „Fredenaldenhoeuen“ (mit u statt v).
1166 ist eine Pfarrkirche in Freialdenhoven nachgewiesen, welche im 15. Jahrhundert einem Neubau weichen musste, der wiederum 1944 von deutschen Soldaten gesprengt wurde. Die heutige Pfarrkirche St. Mauritius wurde in den 1950ern errichtet. Am 18. September 1678 wurde Freialdenhoven von französischen Soldaten geplündert, weswegen die ältesten heute noch vorhandenen Taufbücher von 1691 datieren.
Neben der Kirche stand in früheren Jahrhunderten eine Burg. Im 14. Jahrhundert wollte Graf Wilhelm V. von Jülich (1328-1361) der Ritterschaft seiner Grafschaft ihre Selbständigkeit nehmen, wogegen sich der Freialdenhovener Burgherr Dietrich Schinnemann auflehnte und sich zum Anführer der freien Ritterschaft gegen den Grafen machte. Im folgenden Kampf wurde Freialdenhoven von Wilhelm V. eingenommen, die Burg zerstört und nicht wieder aufgebaut.
[Bearbeiten] Vereine
Freialdenhoven hat ein sehr ausgeprägtes Vereinsleben. Hier einige Auszüge:
- Fußballverein SC Borussia Freialdenhoven
- St. Mauritius Schützenbruderschaft 1719 e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Freialdenhoven
- katholische Frauengemeinschaft Freialdenhoven
- Invalidenverein
- Cäcilia Kirchenchor Freialdenhoven
- Jugendclub Freialdenhoven, alias "Keller"
- Selbsthilfegruppe zur Behandlung der Osteoporose Freialdenhoven e.V.
- Brieftaubenverein 'Heimatliebe' Freialdenhoven
Einige dieser Vereine haben sich unter dem Namen „Vereinigte Vereine Freialdenhoven“ zusammengefunden und organisieren zusammen wichtige Termine des Dorflebens, wie zum Beispiel den Karneval.
Neben den Vereinen gibt es auch einige Interessengemeinschaften
- diverse Kegelklubs
- Männerballett Golden Girls
- Die Hitparade
- Radclub Halbe Lunge
- DSL-Gruppe Freialdenhoven
- Die Showtanzgruppe Champagne
- Fanclub Borussen Power 04
- Täubchenverein Heimatliebe (Powered by Hierbas)
- Die gelenkigen Flitzer
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen zeigt sich in Gold und Schwarz geteilt; oben ein schwarzer wachsender rotbewehrter doppelgeschwänzter Löwe, unten drei goldene gleicharmige im Verhältnis 2 zu 1 gestellte Kreuze. Begründet wird dies mit der früheren Zugehörigkeit zum Herzogtum Jülich und mit der Verbindung zur Christianität Jülich sowie den beiden Pfarrpatronen St. Mauritius und St. Urbanus.
Das innerhalb des Lorbeerkranzes freischwebende goldene Kreuz im Aldenhovener Wappen ist dem Schöffensiegel des Schöffengerichtes Freialdenhoven entnommen und stellt das Sinnbild der damaligen freien Gerichtsbarkeit dar.
[Bearbeiten] Verkehr
Die nächste Anschlussstelle ist „Aldenhoven“ auf der A 44. Zwei AVV-Buslinien verbinden die beiden Haltestellen „Post“ und „Lindenend“ mit unter anderem Gereonsweiler, Puffendorf, Ederen, Jülich, Rurdorf, Linnich und Aldenhoven-Mitte. Die nächsten Stationen sind „Lindern“ und „Geilenkirchen“ an der DB-Strecke Aachen - Geilenkirchen - Mönchengladbach und „Eschweiler“ Hbf an der Schnellstrecke Aachen - Düren - Köln sowie „Jülich“ und „Broich“ an der Rurtalbahn.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 55' 48" N, 6° 15' 00" O
Aldenhoven mit Pützdorf | Dürboslar | Engelsdorf | Freialdenhoven | Neu-Pattern | Langweiler (Wüstung) | Niedermerz mit Weiler Hausen und Weiler Langweiler | Obermerz (Wüstung) | Schleiden | Siersdorf