Kreuz (Symbol)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Das Kreuz ist ein weltweit verbreitetes Symbol, das insbesondere von hoher kultureller und religiöser Bedeutung ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schon in der Frühzeit der Menschheit war das Kreuz ein Kultgegenstand, wie man aus archäologischen Funden weiß. Die Verwendung des Kreuzes geht zurück in die Steinzeit, in europäischen Kulthöhlen stellen Kreuze oft die ältesten Felsritzungen dar. Man vermutet allgemein in der Darstellung von vier miteinander verbundenen, sich gegenüber liegenden Kardinalpunkten eine religiöse Weltformel.
[Bearbeiten] Kreuze im Christentum
Im Christentum stellt der vertikale Balken die Beziehung zwischen Gott und dem Menschen dar. Der horizontale die Beziehung zwischen den Menschen untereinander. Heute ist das Kreuz besonders als Zeichen des Christentums verbreitet und wurde 431 durch das Konzil von Ephesos offiziell als christliches Zeichen eingeführt. Das Zeichen leitet sich von der Kreuzigung Jesu ab und ist in der christlichen Theologie eng mit dem Thema Schuld und Sühnung verbunden. Zudem besitzt das Kreuz eine starke Verwendung in der Todessymbolik. So weist ein Kreuz nach einem Datum (z.B. 30.02.1735* - 31.04.1817†) auf das Sterbedatum einer Person hin. Weiterhin kann das Kreuz als Metapher für eine Bürde oder eine Last (auch Krankheit oder Behinderung), die ein Mensch zu tragen hat, verstanden werden. Positiv gedeutet wird das Symbol für Frieden und Erlösung in der christlichen Religion.
Das Symbol mit dem an einem Kreuz hängenden Jesus nennt man Kruzifix.
Beispiele für Kreuze im christlichen Kontext:
- Christliches Kreuz und davon abgeleitet: Petruskreuz, Keltenkreuz, Kreuz Christi, Kruzifix, Malteserkreuz, Johanniterkreuz, Templerkreuz, Schwarzes Kreuz des Deutschen Ordens
- ein Weihekreuz zur Kirchweihe - an mehreren im Kirchenschiff verteilten Stellen
- das Gipfelkreuz auf Bergen
- in der Genealogie (abgeleitet vom Grabkreuz) das Symbol für Tod bzw. Sterbedatums (†), siehe Genealogische Zeichen
- Symbol verschiedener Hilfsorganisationen, z. B. Weißes Kreuz, Rotes Kreuz, Grünes Kreuz, Blaues Kreuz, Schwarzes Kreuz
- das Symbol verschiedener Landesflaggen, siehe Georgskreuz, Schweizerkreuz
-
- Das größte Kreuz der Welt ist Bestandteil des Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caidos.
- einen Orden (Auszeichnung), z. B. Eisernes Kreuz
Für weitere Informationen siehe Hauptartikel Christliches Kreuz.
[Bearbeiten] Andere Kreuze
Das Ägyptische Kreuz oder Anch ist eine alte ägyptische Hieroglyphe und gleichzeitig das Symbol für Leben und Wiedergeburt. In der koptischen Kirche wird es heute noch in der Originalform verwendet. | |
Das Hakenkreuz, Sonnenkreuz oder die Swastika, im Lateinischen Crux Gammarum, gilt in Asien als Glückssymbol (sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn); wurde Anfang des 20. Jh. zum Parteizeichen der NSDAP (Haken im Uhrzeigersinn, Balken diagonal). | |
![]() |
In Kartenspielen ist Kreuz meist die höchste Spielfarbe (Ausnahmen sind z.B. Poker und Bridge). Es symbolisiert ein dreiblättriges Kleeblatt. Ursprünglich wurden bei den uns bekannten Spielkarten die heidnischen Symbole für die vier Elemente verwendet (z. B. Schwert, Stab/Pike, Kelch/Becher, Münze/Scheibe und Ableitungen die sich aber immer in den Grundzügen ähneln). Aus dem Schwert (das ja auch eine Kreuzähnliche Form aufweist) wurde im Laufe der Zeit das heute übliche Kleeblatt. |
♯ | In der Musik ist ein Kreuz das Vorzeichen zur Erhöhung der Note um einen Halbton, siehe Vorzeichen (Musik) |
Das Baskische Kreuz oder Lauburu. |
Des Weiteren findet man das Kreuz
- in der Typographie als Schriftzeichen, das in wissenschaftlichen Ausgaben oft eine verderbte oder schwer lesbare Textstelle kennzeichnet, siehe Kreuz (Schriftzeichen)
- in der Form von drei Kreuzen eine Ersatzform der Unterschrift, die durch einen Notar beglaubigt werden muss
[Bearbeiten] Literatur
- Václav Měřička: Orden und Auszeichnungen. Prag 1969
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Kreuze – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |