Fresenius Medical Care
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | AG & Co. KGaA |
---|---|
Gegründet | 1996 |
Unternehmenssitz | Hof (Saale), Bayern |
Unternehmensleitung | *Dr. Ben Lipps (Vorstandsvorsitzender)
|
Mitarbeiter | 50.250 (2005) |
Umsatz | 6.772 Mrd. USD (2005) |
Branche | Gesundheit |
Produkte | Dialyseprodukte & Dialysedienstleistungen |
Webadresse | www.fmc-ag.com |
Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) ist der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten und Dialysedienstleistungen zur lebensnotwendigen medizinischen Versorgung von Menschen mit chronischem Nierenversagen. Die Fresenius Medical Care Deutschland GmbH und die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA gehören zum Fresenius-Konzern.
Das Unternehmen bietet eine breite Angebotspalette für die Hämodialyse und die Peritonealdialyse wie zum Beispiel Hämodialyse-Maschinen, Dialysatoren und damit verbundene Einweg-Produkte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unternehmensgeschichte
Die Fresenius Medical Care AG (FMC) wurde 1996 gegründet. Damals übernahm die Fresenius den weltweit größten Betreiber von Dialysekliniken, National Medical Care, und verschmolz diesen mit der eigenen Dialysetechnik-Sparte zu dem neuen Unternehmen Fresenius Medical Care.
Durch den Erwerb der Renal Care Group im ersten Quartal 2006 hat Fresenius Medical Care seine marktführende Position weiter ausgebaut. Mit mehr als 56.000 Mitarbeitern betreibt das Unternehmen ein Netz von 2.045 Dialysekliniken in Nordamerika, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika, in denen rund 158.700 Dialysepatienten betreut werden. (Stand: 31. März 2006; siehe auch gesonderte Publikation)
[Bearbeiten] Konflikte
Als Rechtsnachfolger von Grace, der Muttergesellschaft von National Medical Care, zahlte FMC 115 Millionen US-$ Schadensersatz für Asbestbezogene Forderungen und für Steuernachforderungen gegen W. R. Grace. (Presseinformation FMC 12. Februar 2003)
Im Verlauf dieser Rechtsstreitigkeiten wurde behauptet, der Zusammenschluss von National Medical Care und der Dialysesparte von Fresenius sei in betrügerischer Absicht erfolgt, um die Verbindlichkeiten von Grace loszuwerden. (Geschäftsbericht der FMC 2004, Seite 71)
[Bearbeiten] Siehe auch
- Prof. Dr. Jörg Vienken (*1948), Biomediziner, Forschungsdirektor bei Fresenius Medical Care
- Innovationspreis 2005 an Fresenius Medical Care verliehen wegen der Nierenersatztherapie
[Bearbeiten] Weblinks
adidas | Allianz | Altana | BASF | Bayer | BMW | Commerzbank | Continental | DaimlerChrysler | Deutsche Bank | Deutsche Börse | Deutsche Lufthansa | Deutsche Post | Deutsche Postbank | Deutsche Telekom | E.ON | Fresenius Medical Care | Henkel | Hypo Real Estate | Infineon | Linde | MAN | Metro | Münchener Rück | RWE | SAP | Siemens | ThyssenKrupp | TUI | Volkswagen