Friedhof Sihlfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![Grab von Henry Dunant](../../../upload/shared/thumb/5/54/Grab_Henry_Dunant01.jpg/200px-Grab_Henry_Dunant01.jpg)
Der Friedhof Sihlfeld wurde 1877 als Zürcher Zentralfriedhof errichtet und erhielt 1896 den aktuellen Namen. Er ist die letzte Ruhestätte von August Bebel, Arnold Bürkli, Henry Dunant, Gottfried Keller, Rudolf Koller, Johanna Spyri und anderer berühmter Persönlichkeiten. Im Friedhof Sihlfeld stehen auch die beiden ersten Krematorien der Schweiz.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Regula Michel: Der Friedhof Sihlfeld in Zürich-Wiedikon. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern 2002 (Schweizerische Kunstführer; Nr. 723/724. Serie 73)
- Norbert Loacker: Wo Zürich zur Ruhe kommt. Orell Füssli, Zürich 1998, ISBN 3-28002-809-4
- Daniel Foppa: Berühmte und vergessene Tote auf Zürichs Friedhöfen. Limmat-Verlag, Zürich 2003, ISBN 3-85791-324-X